Bosch will bei Gebäudetechnik zukaufen
Der Bosch-Konzern plant die Übernahme des Gebäudetechnik-Anbieters GFR. Der hat unter anderem die Elbphilharmonie in Hamburg ausgerüstet.
GRR-Zentrale in Nordrhein-Westfalen: bald eine Bosch-Tochter.
260 Mitarbeiter, neun Standorte: richtig groß ist der Zukauf, den der Bosch-Konzern im Bereich Gebäudetechnik plant, nun nicht. Wert hat die Gesellschaft für Regelungstechnik und Energieeinsparung (GFR) mit Sitz in Nordrhein-Westfalen für den Weltkonzern wohl vor allem wegen einiger Prestigeprojekte und der digitalen Lösungen, die GFR in den letzten Jahren umgesetzt hat: In der Elbphilharmonie in Hamburg bilden die Lösungen von GFR beispielsweise die Steuerzentrale der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA). Durch diese Zentrale ist es möglich, verschiedene Gewerke zu verbinden, alle Systeme der TGA im Blick zu behalten sowie Geräte anzusteuern und zu regeln.
„Der Trend zur Digitalisierung von kommerziellen Gebäuden eröffnet ganz neue Möglichkeiten. GFR verfügt über ein fundiertes Wissen in der Gebäudeautomation und bietet ein Portfolio, das unseres hervorragend ergänzt. GFR stärkt uns, die Zukunft der digitalen Lösungen und Services für kommerzielle Gebäude weiter voranzutreiben“, sagt Bosch Building Technologies-Vorstand Thomas Quante.
Verwandte tecfindr-Einträge
-
BellEquip
🇦🇹 3910 Zwettl tecfindr.com/bellequip -
KESS Power Solutions
🇦🇹 3580 Horn tecfindr.com/kess-power-solutions -
B&R Industrial Automation
🇦🇹 5142 Eggelsberg tecfindr.com/b-r-industrial-automation -
Routeco
🇦🇹 4050 Traun tecfindr.com/routeco -
TGA - Technische Gebäudeausrüstung
🇦🇹 1200 Wien tecfindr.com/tga -
Technische Alternative RT
🇦🇹 3872 Amaliendorf tecfindr.com/technische-alternative-rt