Das war die zweite TGA-Konferenz
Rund 180 Teilnehmer, 22 Vortragende, 27 Partner und Sponsoren fanden sich am Donnerstag zur zweiten TGA Konferenz in Wien ein. Die Mega Projekte, der Mix aus Expertenvorträgen, Fragerunden, Diskussion und Break Out Sessions machte den Tag zu einem wahren Erlebnis. Lassen Sie den Tag in Bildern Revue passieren.
Erwartungsvoll und top vorbereitet startete das Team der WEKA Industrie Medien in die zweite TGA-Konferenz.

Erwartungsvoll und top vorbereitet startete das Team der WEKA Industrie Medien in die zweite TGA-Konferenz.

Pünktlich um 8 Uhr begrüßte das Team die ersten Teilnehmer bei der Registrierung.

Bevor um 9 Uhr das Programm im Vortragssaal offiziell begann, konnte die Zeit zum Netzwerken im prall gefüllten Ausstellerbreich genutzt werden.


Durch den Tga führte der Journalist, Buchautor und Moderator Wojciech Czaja.

Florian Zangerl, Geschäftsführer der WEKA Industrie Medien, begrüßte die Teilnehmer im Namen des Veranstalters.

Roman Weigl vom Fachverband Ingenieurbüros eröffnete die Veranstaltung mit einem kurzen Eröffnungsstatement.


In seiner Eröffnungskeynote präsentierte Thomas Winterstetter von Werner Sobek Stuttgart das eindrucksvolle National Museum Katar mit besonderem Fokus auf das BIM-Modell der außergewöhnlichen Gebäudehülle.

Trinkwasserhygiene: Ernst Blaha und ...

... Markus Helmecke vom Forum Wasserhygiene präsentierten Änderungen in den Regelwerken. Ein Interview mit den beiden gibt es im TGA Wissensdurst-Podcast zu hören.

Christian Schauer von Viega Technology sprach in seinen Spot-On über ganzheitliches Trinkwasser-Management und den Wirkkreis der Trinkwassergüte.

Veronika Huemer-Kals vom IBO Institut für Bauen und Umwelt zeigte Einblicke in ihre Studie rund um den 6D-BIM-Terminal.


Die Pausen im Ausstellerbereich wurden zum Netzwerken genutzt.

Angeregte Diskussionen und kritisch interessierte Fragen prägten die Veranstaltung.

Rund 180 Teilnehmer besuchten die zweite internationale TGA-Konferenz im Studio44 in Wien.



Michael Haugeneder, Geschäftsführer von ATP sustain, präsentierte spannende Einblicke in das neue Technologiezentrum 2 in der Seestadt.

Goldsponsor der Veranstaltung war TROX Austria. Geschäftsführer Karl Palmstorfer sprach in seinem Impulsvortrag über die Gebäudetechnik der Zukunft - große Chance und Verantwortung.

Breakout-Session der Unternehmen Günter Grüner und Artaker: Matthias Pirchmoser und Olga Proskurnina führten die Teilnehmer durch eine Live-Präsentation ihrer BIM 360 Plattform für die Zusammenarbeit von Architektur und Haustechnik.

Breakout-Session Siemens: Kevin Bauer sprach über Smart Buildings und ihren Digital Twin.

Breakout-Session Mensch und Maschine: Mirko Warzecha präsentierte die Relevanz von BIM-Anleitungsdokumenten für eine erfolgreiche Umsetzung.

Steffen Robbi vom Austrian Institute of Technology präsentierte gemeinsam mit Robert Punzenberger von FMA die Powerpack Immobilie.

Ronald Lausch von Smatrics sprach in seinem Spot-On über die E-Mobilität in Immobilien.

Michael Vaculka von Vasko+Partner zeigte Einblicke hinter die Fassade des The Brick in der Biotope City am Wienerberg.


"Digitalisierung im Zuge der Generalsanierung" war das Thema der abschließenden Podiumsdiskussion, in der Christian Buchbauer, Geberit, Attila Siegl, Drees & Sommer,...

...Renate Hammer, Institute of Building Research & Innovation, Domagoj Dolinsek von PlanRadar und Helmut Floegl, Donau-Universität Krems, angeregt diskutierten.