Wissensdurst-Podcast : So gefährlich sind Mikroplastik und multiresistente Erreger wirklich

Smartphone mit Aufnahmeapp, die gerade mit einem Finger bedient wird.
© maicasaa - stock.adobe.com

Die Trinkwasserqualität in Österreich ist hervorragend und dennoch gibt es auch hierzulande Rückstände im Trinkwasser, die sich auf die Gesundheit auswirken können. Im Oktober vergangenen Jahres fanden Wiener Forscher zum ersten Mal Mikroplastik in menschlichem Stuhl. 50 bis 500 Mikrometer waren die Plastikteilchen groß. Die Auswirkungen, die dieses Mikroplastik auf den menschlichen Körper hat, sind noch unklar und auch die Herkunft kann verschiedene Ursprünge haben. Einerseits kann Mikroplastik durch verpackte Lebensmittel und Getränke in unseren Körper kommen. Doch auch im Abwasser befindet sich Mikroplastik, das in den Kläranlagen meist nicht herausgefiltert werden kann. "Wir könnten von dem Plastik nur loskommen, wenn wir einen Planeten hätten, der nur für die Wasserversorgung da ist, und einen, auf dem wir leben. Wir haben aber nur diesen einen Planeten und hier ergeben Wasserversorgung und Leben einen Kreislauf. Dadurch gibt es kein entkommen", erklärt Regina Sommer.

>>> Unser Podcast auf SoundCloud

>>> Unser Podcast auf Spotify

Neben Mikroplastik befinden sich auch multiresistente Krankheitserreger in diesem Kreislauf. "Das ist auch ein Forschungsbereich, der an Bedeutung zunimmt, weil jetzt auch die analytischen Möglichkeiten da sind diese Stoffe überhaupt nachzuweisen. Wir gehen davon aus, dass diese Stoffe schon länger in unserer Umwelt sind, jetzt sieht man die Auswirkungen aber auch", so die Expertin im Podcast. Die Konzentrationen dieser Krankheitserreger sind noch überschaubar und nicht besorgniserregend. Es liegt nun an den Wasserversorgern, dass dieser Zustand erhalten bleibt.