Hilti : Photovoltaik-Montagesystem für Flachdächer

Hilti Photovoltaik-Montagesystem MSP-FR-EW
© Hilti

Entwickelt wurde das Flachdach-Montagesystem für Photovoltaik-Großanlagen auf Industrie- und Gewerbebauten mit Folien- oder Bitumendachbahnen, die nur eine geringe Auflast zulassen. Das System ist durch das Eigengewicht selbsttragend und wird ohne Dachdurchdringung installiert. Um undichte Stellen in der Dachhaut zu vermeiden und die Dachfolie effektiv vor mechanischen und chemischen Einwirkungen zu schützen, sind die Auflageflächen mit geklebten, starken Fleece-Elementen versehen. Diese kompensieren die temperaturbedingte Ausdehnung und verteilen gleichzeitig die Auflast, in dem sie hohe Punktlasten verhindern. Unebenheiten in der Dachkonstruktion wie Drainage-Rinnen oder Varianzen lassen sich mit variablen Verbindungsschienen ausgleichen – das System passt sich einfach der Topografie des Daches an. Für eine optimale Nutzung der Sonneneinstrahlung sorgen die Neigungswinkel von wahlweise 10 oder 15 Grad und die Möglichkeit, das System nach Ost-West auszurichten.

Ein wesentlicher Vorteil des Flachdach-Montagesystems MSP-FR-EW ist die einfache und fehlerfreie Montage, die in kurzer Zeit von nur einer Person mit nur einem Werkzeug ausgeführt werden kann. Vormontierte Schrauben beschleunigen die Installation und vermeiden gleichzeitig Schäden an der sensiblen Dachfolie. Darüber hinaus liefert Hilti sämtliche Artikel und Profile bereits in der benötigten Dimension – ein aufwändiges Ablängen von Metallteilen entfällt. Die korrekte Länge der Basisprofile spart Kosten, optimiert die Lastverteilung und sichert die Dachentwässerung. Durch das integrierte Messsystem erübrigt sich auch der Einsatz von weiteren Messinstrumenten.

Damit das Photovoltaik-Montagesystem MSP-FR-EW den äußeren Einflüssen auf dem Flachdach standhält, wurde es im Windkanal intensiv auf sein aerodynamisches Verhalten getestet. Das System erfüllt sämtliche internationale Standards, sowohl in Bezug auf Wind- als auch auf Schneelastwerte. Das MSP-FR-EW System ist überdies bereits von vielen Modulherstellern geprüft und zugelassen worden. Für eine effektive Kühlung sorgen die Lüftungsschlitze unter dem Windleitblech. Mit der Schraubenbefestigung des Windleitblechs wird das Solarmodul bereits zu Beginn der Installation auf die Unterkonstruktion geerdet. Optional bietet Hilti auch Kabelkanäle und Kabelschutzbleche an, um Schäden an Kabeln zu vermeiden.

Software und professionelle Beratung

Hilti bietet mit PROFIS Solar zudem eine Kalkulations- und Informationssoftware zur Vereinfachung der Planung von Photovoltaik-Systemen an. Mit diesem Programm lassen sich ein kompletter Aufstellungsplan, bauliche Kalkulationen und eine Stückliste der benötigten mechanischen Komponenten erstellen. Die Visualisierung in 3D ermöglicht eine einfache und schnelle Anordnungsplanung und eine optimale Ausnutzung der jeweiligen Dachfläche. Außerdem bieten die Spezialisten von Hilti umfassende Beratung bei Planung, statischer Berechnung, Spezifizierung und Ausführung von Montagelösungen an und unterstützen mit projektspezifischer Logistik.