Windhager : Systemregelung MES Infinity

Die neue Windhager Systemregelung MES Infinity
© Windhager

Windhager hat seine bewährte Systemregelung MESplus weiterentwickelt und präsentiert die neue Regelungs-Generation MES Infinity. Diese wurde vor allem hinsichtlich Bedienerfreundlichkeit und Funktionalität gegenüber dem Vorgängermodell wesentlich verbessert.

[Bild:1] Intuitive Smartphone-Bedienphilosophie Hauptkomponente von MES Infinity ist das neue Kessel-Bedienelement InfoWIN Touch. Dieses verfügt über ein hochwertiges, kapazitives Glas-Display, welches wie ein Smartphone oder Tablet auf Berührungen reagiert. Windhager konnte dadurch die Bedienphilosophie der Regelungs-App myComfort zum großen Teil übernehmen. Alle relevanten Informationen lassen sich mit nur wenigen Touch- und Wischbefehlen abrufen und einstellen. Beispielsweise können Temperaturen einfach über Schieberegler angepasst werden. Die Meldungen werden in Form von selbsterklärenden Symbolen oder als Klartext dargestellt. Der übersichtliche Menüaufbau vereinfacht die Bedienung zusätzlich.

Wer seine komplette Heizanlage vom Wohnraum aus steuern möchte, kann dies mit dem neuen Master-Touch Bedienelement. Dieses wurde hinsichtlich Funktion und Oberfläche dem Kessel-Bedienelement angepasst. Die Masterbedienung kann auf Wunsch auch mit einem Unterputzgehäuse in die Wand eingebaut werden. Für die einfache Regelung einzelner Heizkreise bietet Windhager weiterhin den Fernsteller als Zubehör.

Um dem Betreiber die Heizungsregelung via Smartphone oder Tablet zu ermöglichen, wurde das InfoWIN Touch serienmäßig mit einem leistungsfähigem Webserver ausgestattet. Auf diesen können auch mehrere User gleichzeitig zugreifen. Der Webserver ermöglicht zudem die Anbindung an das neue Windhager Fernüberwachungs- und Wartungssystem Windhager Connect Professional.

Auch hinsichtlich Funktionalität hat Windhager das Kessel-Bedienelement verbessert. Der Betreiber kann nicht nur auf alle weiteren Anlagen-Komponenten, wie beispielsweise Pufferspeicher oder Heizkreise zugreifen, sondern zwischen diesen auch mit einfachen Wischbefehlen navigieren. Intelligentes Modul-System So wie das Vorgängermodell ist auch MES Infinity modular aufgebaut. Anders als bei MESplus verfügen die Module nun jedoch über mehrere Funktionen. So ist im Basis-Modul serienmäßig die Steuerung für zwei Heizkreise sowie für einen Boiler und gegebenenfalls einen Pufferspeicher integriert. Mit den Funktions-Modulen lassen sich beliebig viele weitere Heizkreise oder Wärmeerzeuger in das System einbinden. Zusätzlich kann die neue Regelung nun auch die Mischer geregelte Rücklauf-Hochhaltung sowie den Zirkulationskreis ansteuern. Einfache Planung und Montage Alle Regelungs-Module sind nun in kompakten Gehäusen untergebracht. Diese lassen sich wahlweise sowohl im Kessel als auch extern, zum Beispiel direkt beim Heizungsverteiler, installieren. Um die Installation für den Fachmann zusätzlich zu vereinfachen, wurden die Elektro- und Hydraulikpläne durch die Verwendung von einheitlichen Bezeichnungen und Symbolen zusammengeführt. Funktionssicherheit von der ersten Minute an Sämtliche Komponenten der neuen MES Infinity sind nach strengen Richtlinien geprüft und sorgfältig aufeinander abgestimmt. Windhager garantiert daher die absolute Funktionssicherheit von der ersten Minute an und gewährt darüber hinaus bis zu 5 Jahre Vollgarantie. Die neue MES Infinity kommt erstmals mit den Kessel-Modellen LogWIN Premium Touch, BioWIN2 Touch und PuroWIN zum Einsatz. Alle weiteren Windhager Kessel-Modelle werden bis 2017 nachgerüstet.