Die Fertighausbauweise ist im Neubau bereits etabliert – warum das Konzept nicht auch auf den Bestand und dessen Anforderungen umlegen? Jens Leibold von Renowave gibt einen Überblick zum Status Quo der seriellen Sanierung in Österreich.
Am Gehsteig vor der Wiener Zwölfergasse ist es zu einer Premiere gekommen: Erstmals wurden Erdsonden-Bohrungen für die Versorgung eines...
Mehr als eine halbe Million österreichische Ein- und Zweifamilienhäuser haben einen unzureichenden thermischen Standard. Mit der...
RENOWAVE.AT schlägt Alarm. Ohne Erneuerbare-Wärme-Gesetz wird der notwendige Schub bei Sanierungen und Heizungsumstellungen für die...
Die Wohnhausanlage in der Wiener Huttengasse ist ein Vorzeigebeispiel für „Raus aus Gas“ auf kleinerer Skala. Drei Tage hat die Umstellung...
Willkommen auf der Baustelle 4.0! Beim ersten energytalk des Jahres hieß es: Große Bühne für die Themen Vorfertigung und Holzbau. Anhand...
Strabag Real Estate hat Taborama im März an seine neuen Eigentümer*innen übergeben. Schafwolle sorgt für eine nachhaltige Dämmung des...
Eine Batterie, die ohne seltene Erden auskommt und für Solar- oder Windkraft ideal ist: Warum die TU Wien an ihr neues Patent glaubt.
Das Bauvorhaben "LandMark" will das leerstehende Bernhardsthaler Lagerhaus zu einem modernen Wohnraum entwickeln und dem Dorfzentrum so...
Das Demo-Projekt „PhaseOut“ entwickelt und erprobt Lösungen für minimalinvasive Sanierungsverfahren. Ziel ist es, mit Gebäudedämmmaßnahmen...
Einsparungen von 93 Prozent beim Endenergiebedarf lautet die freudige Bilanz des Renovierungsprojektes in Baden-Württemberg. Nicht nur das...
20.000 Varianten von Konstruktion, Baumaterialien, Haustechnik und Energieaufbringung prüfte das Energieinstitut Vorarlberg auf Basis von...
Wann greift der Bestandsschutz von Gebäuden im Wohnbau und wann ist eine Bestandsverbesserung auf den Stand der Technik im vorbeugenden...
Die Learnings der dritten Projektphase von 2019 bis 2021 erlauben neue Perspektiven auf zukunftssicheres Bauen, thermische...
Ölheizung raus, Pellets rein und bestehende Solaranlage integriert: Hoval setzte für ein Wohnhaus in Judenburg ein klimaneutrales...
Renowave.at ist ein neues Innovationslabor für klimaneutrale Gebäude- und Quartierssanierungen. Neben Veranstaltungen werden dort auch...
Umfassende Sanierungsmaßnahmen heben den Wohnkomfort und senken die Energiekosten in den zwei Wohnblöcken der Hütteldorfer Straße 252. Dazu...
Drei Sanierungsprojekte erhielten den Preis für eine ganzheitliche Realisierung des Themas Energieeffizienz in der Sanierung.
Den Schritt zur privaten Wärmewende machte eine Familie in Leibniz mit Vaillant. Ein neues Wärmekonzept aus Wärmepumpe und PV-Anlage löst...
Der Wohnbau am Handelskai zählt 41 Stockwerke, 140 Meter Höhe und über 500 Wohneinheiten. Um für Komfort im Hochhaus zu sorgen, müssen auch...
Der Wohnturm am Wiener Hauptbahnhof hat neben der DGNB-Gold-Zertifizierung auch den ÖGNI-Kristall für seine soziale Nachhaltigkeit erhalten.
101.600 moderne Heizsysteme wurden im vergangenen Jahr österreichweit eingebaut, sie alle können mit erneuerbaren Energien betrieben...