Das Prinzip 2226 sorgt für eine Innentemperatur von 22 bis 26 Grad – und das ohne Heiz- und Kühltechnik. Zum zehnjährigen Jubiläum von 2226 blickt Initiator Dietmar Eberle auf die Zukunft des Prinzips.
Im März 2023 trat der Verband ZULuft erstmals an die Öffentlichkeit. Ein halbes Jahr nach dem Start geben zwei der treibenden Kräfte für...
Equans Österreich ist ab sofort direkt an das Trox-Bestellsystem angebunden. Das Unternehmen kann seine Bestellungen dank IT-Schnittstelle...
Seit neuestem finden sich auch wassergeführte Systeme und Dachklimageräte für Gewerbe und Industrie im Portfolio von Panasonic. Mehr...
Regelmäßiges Lüften ist gesund – für Bewohner*innen und Gebäude. Wer das nicht manuell machen möchte oder regelmäßig kann, greift auf eine...
Das Simulationstool myCoolblue von Condair ermittelt energetische Einsparungen, die durch eine adiabatische Kühlung erreicht werden können....
Es gibt einen aktualisierten Entwurf für die neue F-Gase-Verordnung: Die EU steuert auf eine Zukunft nahezu ohne fluorierten Kältemitteln...
Ein angenehmes Raumklima steigert das Wohlbefinden und die Effizienz der Mitarbeitenden. Wie eine Direkt-Raumluftbefeuchtung die...
Die Kombination aus adiabater Kühlung und direkter Raumluftbefeuchtung zahlt sich ökonomisch und ökologisch aus. Wie der Doppelnutzen aus...
Um Material, Mensch und Maschine vor Hitze zu schützen, müssen die Temperaturen in Gewerbe- und Produktionsgebäuden stimmen. Beim...
Im Spannungsfeld von Klimatechnik und Wohlbefinden: Industriefliesen-Hersteller Argelith setzt auf adiabate Kühlung in der Produktion. Wie...
Wenn die Temperaturen steigen, bleibt das Raumklima dank Direkt-Raumluftbefeuchtung und adiabatem Kühleffekt angenehm. Wie effizient die...
Wolfgang Gräf, Fachberater bei Condair Systems in Österreich, verrät, welche technischen Voraussetzungen für eine effiziente...
Nachhilfe für den Bildungsminister: Der Verband ZULuft nimmt Stellung zu der Aussage von Martin Polaschek, wonach Stoßlüften für die...
Droht Österreich ein ähnlicher Nachfrageeinbruch bei Wärmepumpen wie Deutschland? Obwohl das erste Halbjahr 2023 erfolgreich war, rechnet...
Bricht die Nachfrage nach Wärmepumpen in Deutschland ein? Medienberichte lassen aufhören.
Ludwig Rüdisser, Experte für Lufthygiene, hat eine Nachfolgerin für seine operativen Aufgaben gefunden: Christine Westphal übernimmt ab...
Die Viessmann Gruppe baut auch im Geschäftsbereich Kühllösungen um: Ein neues Joint Venture für gewerbliche Kältetechnik sowie eine Akquise...
Der Propan-Monoblock mit leistungsgeregeltem Verdichter kühlt ab sofort klimafreundlich im deutschen Wiesbaden. Ein erstes Feedback gibt es...
Die gemeinsam mit DB Schenker entwickelte Sendungsverfolgung sorgt für punktgenaue Warenübernahme und weniger Leerläufe auf Baustellen. Was...
1963 startete die österreichische Niederlassung von Trox im kleinen Stil mit drei Mitarbeitenden. Das Unternehmen, das heute knapp 100...
Wien Alsergrund bekommt eine neue Fernkältezentrale von Wien Energie. Sie versorgt künftig 350.000 Quadratmeter Fläche mit...