Ein OGH-Urteil bringt Licht in die rechtliche Fragestellung. In ihrer Kolumne erklärt Mag. Sylvia Unger, was es damit eigentlich auf sich...
Die Coronakrise, die bereits im Jahr 2020 verschiedenste rechtliche Auswirkungen hatte, beschäftigt uns auch im Jahr 2021. Ein Überblick...
Es ist ein Streitthema, das den meisten Dienstleistern bekannt ist: Nach einem Auftrag ist der Kunde unzufrieden und verlangt eine...
Was unterscheidet die Begriffe Gewährleistung, Garantie und Schadenersatz? Oder handelt es sich gar um dasselbe? Rechtsexpertin Sylvia...
Anlässlich der aktuellen Lage kam vermehrt der Begriff „höhere Gewalt“ in Diskussion. Wer trägt das Risiko von Störungen bei der Erbringung...
Um Sozialbetrug und Unterentlohnung in der Baubranche weiter einzudämmen, erließ der Gesetzgeber eine Novelle, die die Wirksamkeit der...
Brandgefährliche Gegenstände können Brände auslösen oder sie zumindest beschleunigen. Was unter brandgefährliche Gegenstände fällt und wer...
Bei Verdacht auf Verwaltungsübertretung können die Behörden einem österreichischen Auftraggeber einen Zahlungsstopp an seinen in einem...
Seit 1. September 2018 gilt das 12-Stunden-Tag-Gesetz. Worauf Arbeitnehmer und Unternehmer dabei achten müssen, hat unsere Rechtsexpertin...
Das Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz ermöglicht Verbrauchern innerhalb einer Frist von 14 Tagen aus einem außerhalb von den...
Wie muss ein Auftragnehmer bei einem fehlenden Bodengutachten reagieren? Das erklärt Rechtsanwältin Sylvia Unger in unserem Rechtstipp.
Die wichtigsten Rechtsgrundlagen aus der Sanitärbranche stellen wir Ihnen in unseren Rechtstipps vor. In dieser Ausgabe geht es darum,...