Marktentwicklung und Trends für Lüftungstechnik : Lüftungstechnik 2025 – und darüber hinaus
„Lüftungstechnik ist in der Sichtbarkeit angekommen“, da ist sich Mathias Gleitsmann sicher. Denn während der Corona-Pandemie ist der breiten Masse zum ersten Mal wirklich bewusst geworden, welch hohen Stellenwert eine gut funktionierende Lüftungstechnik für Gesundheit und Hygiene hat. Diesen Rückenwind nutzt die Branche und natürlich auch Trox, um das „Recht auf gesunde Raumluft“ zu etablieren.
Doch seit dem Ende der Pandemie hat sich der Fokus in der Lüftungstechnik wieder mehr in Richtung Energieeffizienz und Energieeinsparung verschoben, meint Gleitsmann. Hier setzt Trox nicht nur auf hochwertige Produktqualität, sondern auch auf intensive Beratung: Denn für die Energieeffizienz einer Lüftungsanlage ist die nicht die Momentaufnahme entscheidend, sondern die gesamtheitliche Betrachtung über den gesamten Lebenszyklus hinweg.
>> Immer up to date mit Meinungen und News aus der Branche sein? Abonnieren Sie unsere Newsletter: Ob wöchentliche Übersicht, Planer*innen-Newsletter oder Sanitär-Trendletter – mit uns bleiben Sie informiert! Hier geht’s zur Anmeldung!

Lüftungstechnik ist in der Sichtbarkeit angekommen.Mathias Gleitsmann, Trox
Die Zukunftsmärkte sind für Gleitsmann in zwei Bereichen zu finden: Zum einen High-End-Anwendungen für anspruchsvolle Umgebungen wie etwa der Pharmaindustrie, in Krankenhäusern, in der Lebensmittelproduktion oder in Rechenzentren. Zum anderen aber auch standardisierte Kompaktlösungen für Büros, Kindergärten und Schulen, mit denen der hygienische Luftwechsel ohne großen Aufwand sichergestellt werden kann.
In der Sanierung von Lüftungsanlagen und der Optimierung des Betriebs mittels KI-Lösungen sieht Mathias Gleitsmann zudem große Potenziale, die Trox in den kommenden Jahren verstärkt heben wird.