Geberit : 40 Jahre Standort Pottenbrunn
Heute sind am Standort Pottenbrunn in der Produktion 363 und im Vertrieb Österreich insgesamt 57 Mitarbeiter beschäftigt. Allein in den vergangenen zwei Jahren ist die Belegschaft der Produktion um 40 Personen gewachsen. Geberit nahm dieses Jubiläum zum Anlass und öffnete am 15. September 2012 für die Familien und Freunde unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Türen. An die 1600 Besucher nutzten dies und machten sich ein Bild über Geberit in Pottenbrunn. Die Ehrengäste zeigen sich beeindruckt vom neuen Geberit Informationszentrum, unter ihnen Albert Baehny (CEO Geberit), Ing. Michael Mattes (Bundesinnungsmeister), Ing. Herbert Urbanich (Landesinnungsmeister NÖ). Bild: Geberit Der Standort Pottenbrunn ist eines von 16 Werken der Geberit Gruppe. Die Kernkompetenzen sind die Verarbeitung von Kunststoffen, vor allem das Spritzgießen und Schweißen sowie die flexible Montage der Fertigprodukte. Das Produktportfolio erstreckt sich über zahlreiche Artikel aus dem Rohrleitungssortiment der Gruppe, wie das schalloptimierte Stecksystem Silent-PP zur Abwasserentsorgung oder das Dachentwässerungssystem Pluvia, bis zu den Anschlusssystemen in Bädern, Küchen und Toiletten, wie Wannengarnituren, Duschenabläufe oder Waschtischsiphons. Der Exportanteil beträgt 93%.
In einem Hochlohnland im Herzen Europas braucht es für eine wettbewerbsfähige Produktion vor allem Rahmenbedingungen wie qualifizierte Mitarbeiter, Infrastruktur, kompetente lokale Partner, konstruktive Behörden und Rechtssicherheit. St. Pölten bietet diese Rahmenbedingungen, weshalb Geberit seit Jahren nachhaltig in die Zukunft des Standortes investiert.
Am Standort Pottenbrunn wurden in den vergangenen 5 Jahren 21 Mio. Euro investiert, davon alleine 8,5 Mio. Euro in neue Produkte. Um den qualitativen sowie technologischen Anforderungen gerecht zu werden und die Wettbewerbsfähigkeit der Produktion zu erhalten, sind aber auch die Veränderungsfähigkeit und ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess unabdingbar. Durch diese Strategie ist es gelungen, die schwierigen Phasen der letzten Jahre unbeschadet zu überstehen und in 2011 wieder knapp zweistellig zu wachsen. Damit konnten am Standort allein im vergangenen Jahr 40 neue Arbeitsplätze geschaffen werden.
Engagierte und qualifizierte Mitarbeiter sind eine Basis für den Erfolg. Dieses Credo unterstützt Geberit durch ein Paket von Sozialleistungen, um als Arbeitgeber attraktiv zu sein und die Arbeitsfähigkeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu erhalten. Darunter fallen unter anderem ein modernes Betriebsrestaurant, der Gratisapfel für jeden Mitarbeiter, geförderte Massagen im Haus, die aktive Auseinandersetzung mit der Ergonomie am Arbeitsplatz und geförderte Fitnessclubs. Zusätzlich ist die Lehrlingsausbildung nicht nur ein Schwerpunkt sondern gleichzeitig die Antwort auf den drohenden Facharbeitermangel. Hervorragende Lehrabschlüsse und erfolgreiche Nachwuchskräfte bestätigen dieses Engagement. Aktuell befinden sich 15 Lehrlinge in der Ausbildung.
Der Tag der offenen Tür bot den 1600 Besuchern einen Einblick in die Unternehmenskultur, den Produkten, den Prozessen und Technologien, den Arbeitsbedingungen und den zahlreichen Aktivitäten zur Sicherung unseres Standortes.
Für Unterhaltung sorgte ein Rahmenprogramm, darunter eine Rätselrallye mit attraktiven Preisen, die gemeinsame Gestaltung eines großformatigen Bildes zum Thema Erhalt der Arbeitsfähigkeit, Attraktionen in der Lehrlingsabteilung, ein Zauberer sowie eine professionelle Moderation. Geberit feiert 40-jähriges Bestehen am Standort Pottenbrunn, die Wirtschaftskammer gratuliert. v.l.n.r. Clemens Rapp (Geschäftsleitung Geberit Vertrieb), Ing. Norbert Fidler (Wirtschaftskammer NÖ), Helmut Schwarzl (Geschäftsleitung Geberit Produktion), Thomas Salzer (Wirtschaftskammer NÖ) Bild: Geberit Der Vorsitzende der Konzernleitung (CEO), Albert Baehny, war persönlich anwesend und betonte in seiner Rede die Wichtigkeit des österreichischen Standortes für die gesamte Geberit Gruppe. Helmut Schwarzl, Geschäftsleitung Produktion, und Clemens Rapp, Geschäftsleitung Vertrieb, durften als Ehrengäste Landesrätin Dr. Bohuslav, in Vertretung des Landeshauptmanns von Niederösterreich, sowie St. Pöltens Bürgermeister Mag. Stadler begrüßen. Als Vertreter der Branche fanden sich Bundesinnungsmeister Ing. Michael Mattes sowie Niederösterreichs Landesinnungsmeister Ing. Herbert Urbanich ein. Auch sie zeigten sich beeindruckt von den Leistungen und der Motivation aller Mitarbeiter. „Geberit ist sicher ein Vorzeigeunternehmen, von dem viele andere etwas lernen können, so Mattes.