Neuer Unternehmensname : Aus GEA Air Treatment wird DencoHappel

Aus GEA Air Treatment wird DencoHappel
© DencoHappel

Verbunden mit dem Gesellschafterwechsel und der Namensänderung ist auch eine Anpassung der Unternehmensstrategie. Aufbauend auf die Kernkompetenzen verfolgt das Unternehmen einen klaren Wachstumskurs und investiert verstärkt in Innovationen.

Die Namen „Denco“ und „Happel“ verbinden die beiden Marken des Unternehmens. Otto Happel gründete 1920 in Bochum die “Gesellschaft für Entstaubungsanlagen”, die sich innerhalb kürzester Zeit im Bereich Klima- und Kältetechnik einen Namen machte. Die 1944 in Großbritannien gegründete und 2006 akquirierte Denco gehört zu den Technologieführern im Bereich der Präzisionsklimatechnik, wie sie etwa in Rechenzentren, Labors oder in Krankenhäusern eingesetzt wird.

DencoHappel steht für hervorragende Qualität und hohe Zuverlässigkeit sowie für maßgeschneiderte Luftqualität, einem Maximum an Energieeffizienz und geringer CO2-Emission. Die Systeme zeichnen sich zudem aus durch eine präzise Steuerung, leichte Anpassung an die unterschiedlichsten Anwendungen, einfache Systemintegration sowie durch Langlebigkeit, hohe Verfügbarkeitsraten und geringe Wartungskosten.

Auf der ISH in Frankfurt im März dieses Jahres hatte das Unternehmen unter anderem mit CAIRpool für Schwimmbadentfeuchtung, die nach dem Prinzip der indirekten freien Kühlung in Kombination mit adiabatischer Befeuchtung zur Abführung von Server-Abwärme im Rechenzentrum arbeitende Adia-Denco, dem hocheffizienten Wärmerückgewinnungsmodul für Zentrallüftungsgeräte Ecoplate+ und Cassette-Geko mit Swirl-Auslass für hygienische Anwendungen bereits mehrere neue Produktinnovationen präsentiert.