Klima- und Energiefonds : Ausschreibung „Solarthermie – solare Großanlagen“
Das noch bis 27. September laufende Programm zielt dabei auf thermische Solaranlagen mit einer Dimension von 100 bis 2.000 Quadratmetern Kollektorfläche in den vier bekannten Schwerpunkten ab: Solare Prozesswärme in Produktionsbetrieben Solare Einspeisung in netzgebundene Wärmeversorgungen Hohe solare Deckungsgrade in Gewerbe- und Dienstleistungsbetrieben Solarunterstützte Klimatisierung Zusätzlich wird heuer erstmalig in einem eigenen Schwerpunkt folgender Themenbereich gefördert: Neue Technologien und innovative Ansätze (z.B. neuartige Kollektor- und Speichertechnologien, Solarthermie-PV-Hybridkollektoren, Systeme mit überdurchschnittlich hohem Kostenreduktions-potenzial, etc.). Für diesen Themenbereich beträgt die Mindestgröße 50 m² und die Obergrenze 250 m² Kollektorfläche. Der Fördersatz liegt bei 40 % der umweltrelevanten Mehrinvestitionskosten zuzüglich: 5% KMU-Zuschlag 5% Innovationsbonus für besonders innovative Projekte, die gleichzeitig am Begleitforschungsprogramm teilnehmen Leitfaden Solarthermie - solare Großanlagen Bild: Klima- und Energiefonds Förderart: Nicht-rückzahlbarer Investitionszuschuss
Einreichfrist: 27. September 2013, 12 Uhr (Online-Einreichung)
Operative Abwicklung: KPC – Kommunalkredit Public Consulting GmbH
Vor der Einreichung eines Projektes ist ein Beratungsgespräch mit Experten der Begleitforschung verpflichtend. Für die Anmeldung zum Beratungsgespräch kontaktieren Sie die Infohotline unter 03112/58860. Bild: Klima- und Energiefonds Weitere Informationen zum Förderprogramm und der Leitfaden Solarthermie - solare Großanlagen unter