SHT Heiztechnik : Die Weichen neu gestellt

Als Zeichen dieser eigenständigen Neu-Ausrichtung innerhalb der Lohberger-Gruppe bei gleichzeitiger Rückbesinnung auf die langjährig bewährten Leistungsmerkmale und Werte von SHT Heiztechnik wurde das bisherige Marken-Logo modernisiert.
[Bild:1] Bewährte Kombi-Technologie „SHT Heiztechnik wird sich ab sofort wieder mehr auf die Rolle als langjährigen Vorreiter und Impulsgeber im Bereich der Kombi-Technologie konzentrieren“, so der neue Geschäftsführer Manfred Faustmann. Kombi-Zentralheizen im Wohnraum Neben den langjährig bewährten Keller-Kombi-Geräten wird man sich bei SHT Heiztechnik künftig auch verstärkt auf die Vermarktung von Wohnraum-Kombi-Geräten konzentrieren. Manfred Faustmann: „Schon immer gefällt mir die Idee, die Wärme mit sichtbarer Flamme vom Wohnzimmer aus für das ganze Haus bereit zu stellen – und am besten ist es, diese Wohnraum-Behaglichkeit gleichzeitig mit dem Nutzen des Kombi-Komforts zu verbinden. Mit dieser Technologie sind wir für die Zukunft gerüstet.“ Tür auf – Scheitholz rein – Tür zu Schon von Anbeginn der Entwicklungen bei SHT stand der kompromisslose Komfort für die Heizungs-Betreiber im Mittelpunkt der unternehmerischen Bemühungen. „Automatisch zünden, händisch zünden, automatisch von Scheitholz auf Pellets wechseln – alles kein Problem...“ – so lauteten nur einige der Anforderungen aus dem Pflichtenheft im Jahre 2003, die dann mit dem Kombigerät mit zwei eigenständigen Brennkammern im automatischen Zusammenspiel von Holz und Pellets umgesetzt wurden. „An diesem Grundkonzept hat sich in den letzten 10 Jahren nichts geändert – nur dass wir unsere Produkte kontinuierlich weiterentwickelt und verbessert haben“, so der technische Leiter bei SHT Heiztechnik DI Harald Berger, der die Entwicklung seit den Anfängen mit begleitet hat.