DencoHappel GmbH : Neue Reglerfamilie für Lüftungsgeräte

Ein geräteinterner Webserver gestattet zudem die leichte Administration: Aus der Ferne – am PC oder Tablet – oder an hochauflösenden Touchpanels im Schaltschrank (7“ Bildschirmdiagonale) können Anwender eine Übersicht aller Luftströme und Betriebsdaten sowie den aktuellen Status von Sensoren und Aktoren abrufen oder die Datenhistorie einsehen. Änderungen an der Geräteeinstellung lassen sich leicht vornehmen, denn über eine intuitiv zu bedienende Kacheloberfläche gelangt der Bediener schnell zu den entsprechenden Eingabemasken.
Die ersten Geräte der DencoHappel, die von der neuen Reglerfamilie profitieren, sind die für Alt- und Neubauten konzipierten, kompakten Lüftungsgeräte der DencoHappel COM4Line. Beim DencoHappel COM4top (bis etwa 6.500 m³/h) mit seiner kleinen Standfläche sowie den universellen DencoHappel COM4plus (bis etwa 16.000 m³/h) wird die neue Regelung – wahlweise mit integriertem Touchscreen – auf der Gerätebedienseite Platz finden. Dasselbe gilt für das DencoHappel COM4mini, das oft nachträglich zur maschinellen Belüftung kleinerer Einheiten installiert wird. Alternativ werden die Geräte mit separatem Schaltschrank angeboten. Bei allen Geräten ist insbesondere die Möglichkeit interessant, mit dem neuen Regler direkt eine externe Wärmepumpe anzusteuern. So lässt sich parallel zur Lüftung das Temperieren der Räume energieoptimiert einstellen.