Fröling : S1 Turbo serienmäßig mit WOS-Technik

Serienmäßig: WOS-Technik (Wirkungsgrad-Optimierungs-System)
© Fröling

Der Scheitholzkessel S1 Turbo bietet trotz seiner kompakten Bauform einen große Füllraum für Halbmeter-Scheite (bis zu 56 cm). Der Füllraum kann zudem bequem von vorne bestückt werden und sorgt für eine lange Brenndauer und lange Nachlegeintervalle. Scheitholzkesse S1 Turbo Bild: Fröling WOS-Technik serienmäßig Mit der serienmäßigen WOS-Technik (Wirkungsgrad-Optimierungs-System) können die Wärmetauscher-Rohre komfortabel mittels Hebel von außen gereinigt werden. Diese Reinigung der Heizflächen bewirkt höhere Wirkungsgrade und somit eine Brennstoffersparnis.

[Bild:1] Optimales Luftführungs- und Energiekonzept Die hochwertige Isolierung und luftgekühlte Füllraum- und Reinigungstür sorgen für geringe Abstrahlverluste und hohe Wirkungsgrade. Aufgrund der intelligenten Bauweise überzeugt der S1 Turbo auch durch seinen niedrigen Stromverbrauch von nur 30 W bei Nennlast. Durch das neu entwickelte Luftführungs-Konzept wird beim Fröling Scheitholzkessel S1 Turbo Anheizluft, Primärluft und Sekundärluft mit nur einem Stellantrieb automatisch geregelt. Dank der speziellen Anheizluftführung kann die Füllraumtür schon kurz nach dem Anzünden geschlossen werden.

[Bild:2] Intelligente Regelung Lambdatronic Die Regelung Lambdatronic mit Breitbandsonde ist nicht nur einfach zu bedienen sondern bietet auch unzählige Möglichkeiten. Sie steuert Kessel- und Abgastemperatur, Primär- und Sekundärluft über einen Stellmotor und kann auf bis zu 18 Heizkreise und 8 Hydraulikmodule erweitert werden. Ebenso können andere Energiesysteme wie Solaranlagen eingebunden werden.