Nicht überall ist Platz für das Außengerät einer Luft/Wasser-Wärmepumpe – Fraunhofer forscht an neuartigen solarthermischen Fassadenelementen als alternative Wärmequelle.
Im Projekt "LowEx im Bestand" hat das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme mehrere Lösungen für den Einsatz von Wärmepumpen,...
Der Gebäudesektor könnte den Primärenergiebedarf senken. Dafür müssen Gebäude und Quartiere zukünftig auf die fluktuierende Stromerzeugung...
Das Fraunhofer ISE entwickelt standardisierte Propan-Wärmepumpenlösungen mit größerer Leistung für den Ersatz von Gas- und Ölheizungen. Ein...
Dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ist gemeinsam mit einem Konsortium aus Wärmepumpenherstellern ein Effizienzrekord für...
Fraunhofer hat verschiedene Technologien, darunter auch noch nicht am Markt erhältliche Systeme, zur Raumluftreinigung untersucht. Was...
Erbringen Wärmepumpen in Bestandsgebäuden die nötige Effizienz? Ein Feldmonitoring des Fraunhofer-Instituts stellt ihnen gute Noten aus....