Windhager : 1-Sonden Sauglösung für kleine Pellets-Lager

Für den Betrieb von Pellets-Zentralheizungen im niedrigen Leistungsbereich sind kleine Lagerräume ausreichend. Der jährliche Pelletsbedarf für ein Objekt mit einem Wärmebedarf von 10 kW kann zum Beispiel bereits in einem 4 m2 großen Lagerraum untergebracht werden.
Um für diese Fälle einen reibungslosen Pellets-Transport sicherzustellen, hat Windhager den Einsatzbereich seines 1-Sonden-Systems erweitert. Dieses konnte bisher nur in Stahlblech- und Gewebetanks genutzt werden. Nun ist auch der Einbau in gemauerte Lagerräume mit einer Grundfläche von bis zu 4 m2 möglich. Besonders kleine Pelletslager mit einer Grundfläche von weniger als 2 m2 können damit sogar vollflächig – d.h. ohne die Anbringung von Raumschrägen – genutzt werden. Da nur eine Saugsonde zum Einsatz kommt, ist dieses System zudem sehr preiswert.
Zuverlässig und sicher
Darüber hinaus überzeugt die Windhager 1-Sonden Sauglösung durch ihre bewährten Vorteile. Ein integriertes Rührwerk, der sogenannte „Quirl“ sorgt dafür, dass die Pellets laufend nachrutschen und sichert damit einen reibungslosen Brennstoffnachschub. Da der „Quirl“ nur während der Pelletsbeförderung aktiv ist, wird für den Betrieb kaum Hilfsenergie benötigt.
Für den Transport der Pellets vom Lagerraum zum Kessel setzt Windhager seine seit vielen Jahren bewährte Vakuum-Sauglösung ein. Diese bietet zwei wesentliche Vorteile: Einerseits ist dieses System äußerst betriebssicher und wartungsfrei, andererseits ist es räumlich sehr flexibel. Der Kessel kann bis zu 25 Meter vom Lagerraum entfernt sein. Auch Höhenunterschiede von bis zu 6 Metern sind kein Problem. Die neue 1-Sonden-Sauglösung ist ab April 2013 erhältlich.