Quality Austria : 3. qualityaustria Umwelt- und Energieforum

20 Jahre Umweltmanagement sind ein Meilenstein. Über 300.000 Organisationen weltweit sind nach ISO 14001 zertifiziert. Die Anforderungen im Umweltrecht sind dementsprechend gestiegen und umweltzertifizierte Unternehmen haben vieles getan, um rechtliche und behördliche Verpflichtungen konsequent einzuhalten. Vieles wurde bereits erreicht, wie zum Beispiel in Österreich die Entkoppelung von Wirtschaftswachstum und Energie- oder Wasserverbrauch. Aber nach wie vor gibt es große Herausforderungen wie den Klimawandel, die Verschmutzung der Meere oder den Flächenverbrauch.
Das 3. qualityaustria Umwelt- und Energieforum in Kooperation mit dem Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft widmet sich daher dem 20-jährigen Jubiläum des Umweltmanagements und dem Mut, neue Lösungswege aufzuzeigen und zu beschreiten. Ein erfolgreiches Beispiel dafür ist die Energieautarkie der Hauptkläranlage Wien. Einen neuen Ansatz zur Entwicklung von Innovationen auf Geschäftsmodell-, Prozess- oder Produktebene wiederum bietet die Lebenszyklusbetrachtung.
Auf die Teilnehmer warten spannende Vorträge und Diskussionen von und mit Vertretern etablierter Unternehmen wie Quality Austria, Österreichische Hagelversicherung, ebswien hauptkläranlage und denkstatt. Andreas Tschulik, Leiter der Abteilung „Betrieblicher Umweltschutz und Technologie“ im Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, zeigt bisherige Meilensteine sowie Zukunftsperspektiven im Umweltmanagement auf. Das Thema Innovation wird von Erik G. Hansen, Head of the Institute for Integrated Quality Design, Johannes Kepler Universität, aus wissenschaftlicher Sicht betrachtet. Das Forum bietet zudem einen praxisorientierten Erfahrungsaustausch mit nationalen Branchenexperten. Wann und Wo: 3. qualityaustria Umwelt- und Energieforum
20 Jahre Umweltmanagement – Mut zu neuen Bildern im Kopf!
Albert Hall, Albertgasse 35, 1080 Wien
Donnerstag, 28. April 2016, 09.00 – 17.30 Uhr Vortragende: Konrad Scheiber, Geschäftsführer, Quality Austria Andreas Tschulik, Leiter der Abteilung „Betrieblicher Umweltschutz und Technologie“, Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Wolfgang Hackenauer, Produktexperte Umwelt und Energie, qualityaustria Netzwerkpartner Kurt Weinberger, Vorstandsvorsitzender, Österreichische Hagelversicherung Henriette Gupfinger, Senior Consultant, denkstatt Erik G. Hansen, Head of the Institute for Integrated Quality Design, Johannes Kepler Universität Miklos Papp, Leiter des technischen Bereichs und Stabstelle Integriertes Managementsystem, ebswien hauptkläranlage Martin Nußbaumer, QUASI4U Consulting, qualityaustria Netzwerkpartner, Auditor und Trainer Axel Dick, Business Development Umwelt und Energie, Quality Austria Moderation: Axel Dick, Business Development Umwelt und Energie, Quality Austria Teilnahme: 190,00 Euro exkl. MwSt., eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich
Anmeldungen bis 21. April per E-Mail an doris.doppelhofer@himmelhoch.at oder unter +43 650 203 74 11. Weitere Informationen online unter