Hoval : Belaria twin A mit COP von 4,62

Die außerordentlich gute Leistungszahl von 4,62 ist auf folgende konstruktive und technologische Details zurückzuführen: Die Belaria twin A verfügt über einen speziellen Verdampfer, einen Ventilator der neuesten Generation und zwei elektronische Expansionsventile, die den Kältekreis optimal regeln. Dank des neuen Hoval Wärmepumpen-Automaten, dem eigentlichen Hirn der Anlage, harmonieren die einzelnen Komponenten bestens.
Geräuscharm und wetterfest
Die neuste, geräuscharme Axialventilator-Generation steckt in der Belaria twin A/AR. In Kombination mit dem großflächigen Verdampfer können die Schallemissionen somit gering gehalten werden. Der Monoblock für die Außenaufstellung ist wetterfest und aufgrund seiner Konstruktion flacher als vergleichbare Modelle.
Regelungseinheit TopTronic T
Die Belaria twin A/AR Wärmepumpen sind mit der bewährten TopTronic T ausgerüstet. Die Regelungseinheit ist in einem Schaltschrank platziert, zur Wandmontage im Gebäudeinneren. Die TopTronic T kann auch bivalente Anlagen zum Beispiel in Kombination mit einem Solarsystem effizient regeln. Die TopTronic T erkennt beispielsweise, ob Sonnenenergie zur Verfügung steht. In dem Fall wird die Wärmepumpe innerhalb der vorgewählten Komfortparameter deaktiviert, um Energiekosten zu sparen und die gratis Sonnenenergie optimal auszunutzen. Die perfektionierte Regulierung der TopTronic T führt zu einem höheren Komfort und darüber hinaus zu einer äußerst effizienten Hoval Systemlösung.
Hoval auf der Energiesparmesse Halle 20 / Stand F860 + Block E / Stand 50