Trinkwasserqualität : Blei im Kärntner Trinkwasser

Erhöhte Blei-, Kupfer- und Zinkwerte wurden nun im Trinkwasser in Pörtschach in Kärnten gefunden, wie ORF Kärnten berichtet. Besonders das Warmwasser ist betroffen, aber auch das Stagnationswasser zeigt erhöhte Werte. Grund dafür sind veraltete Leitungen und Armaturen. Die Bewohner werden dazu aufgerufen auf Nummer sicher zu gehen und nur Kaltwasser zu verwenden, das nicht lange in der Leitung war. Am besten lässt man das Wasser kurz abrinnen, bevor es verwendet wird.
Verunreinigung Turracher Höhe
Auch in der Wasserversorgungsanlage Turracher Höhe in Kärnten ist es zu Verunreinigungen im Trinkwasser gekommen. "Ein Untersuchungsergebnis der Wasserversorgungsanlage Turracherhöhe bescheinigt uns derzeit eine mangelhafte Trinkwasserqualität. Die Ursache dafür wird abgeklärt und umgehend behoben! Bis ein einwandfreies Untersuchungsergebnis vorliegt, sind aus Gründen des vorbeugenden Gesundheitsschutzes folgende Maßnahmen zu beachten. Das Wasser ist für Trinkzwecke bei Siedetemperatur, die zumindest drei Minuten gehalten werden muss, abzukochen. Wir sind bemüht, die Wasserqualität so schnell als möglich wieder einwandfrei herzustellen", heißt es in der Gemeinde-Mitteilung von vergangenem Donnerstag. Am Sonntag kam jedoch die Entwarnung: Die Trinkwasserqualität in Turrach ist wieder einwandfrei.