GEA : Design-Luftheizgeräte GEA Multi Flair

Im Gegensatz zu Geräten mit ein- oder mehrstufigen Motoren lässt sich die Ventilatordrehzahl bei dieser EC-Ausführung stufenlos in einem weiten Bereich vorgeben oder bedarfsgerecht durch die Regelung GEA MATRIX wählen. Ein weiteres Plus der neuen Ventilatoren ist ihr geringer Verbrauch. Überwiegend werden diese Design-Luftheizgeräte im Teillastbereich betrieben. Hier spielt der EC-Antrieb seine Vorteile aus: Leistungsaufnahmen von 30 bis 50 W, je nach Betriebspunkt, sowie Schalleistungspegel von 50 bis 60 dB(A) werden dabei Realität. Bei den im Alltag oft ausreichenden, geringeren Drehzahlen ist der Geräuschpegel noch niedriger.
Beim maximal einstellbaren Volumenstrom können, je nach Medienvorgaben, Heizleistungen bis etwa 25 kW bzw. Kühlleistungen bis etwa 12 kW erreicht werden. Diese Leistungswerte für die Schnelltemperierung von Räumen sind interessante Eckwerte für die Auslegung. Die mit und ohne Zierblende erhältlichen großen GEA Multi Flair sind daher prädestiniert für das Heizen oder Klimatisieren von Autohäusern, Einkaufszentren und anderen Objekten, bei denen Klimakomfort, Ästhetik und eine geringe Geräuschentwicklung zugleich gefordert sind.