Internet der Dinge : Die Telekom arbeitet am maßgeschneiderten Smart Home

Deutsche Telekom AG
© Deutsche Telekom AG

Narrow Band Internet of Things oder IoT heißt die neue Art der schmalbandigen Kommunikation. Dadurch können Dinge ganz einfach miteinander vernetzt werden. Dabei werden kleine Datenmengen über lange Zeiträume hinweg an schwer erreichbare Stellen transportiert. Die Technologie hat damit eine hohe Gebäudedurchdringung und gleichzeitig aber einen niedrigen Energiebedarf. Dieses Prinzip will nun auch die deutsche Telekom nutzen.

Die deutsche Telekom stellte allerdings nun auch die Cloud der Dinge vor. Dabei handelt es sich um eine IoT-Plattform, mit der Anwender auf Gerätedaten zugreifen und Maschinen steuern können. Eine zusätzliche Programmierung entfällt dabei und das Gerät ist innerhalb weniger Minuten mit der Plattform vernetzt. Dies ermöglicht Endkunden die Realisierung der eigenen Smart Home-Wünsche. Pumpen, Kühler, E-Meter oder Lüftungsanlagen können dadurch ganz einfach in der Cloud der Dinge konfiguriert werden.

Auch für die Wasseranalyse kann die Cloud der Dinge eingesetzt werden: Das vernetzte Wasseranalysegerät Testomat kann mehr als 20 Parameter bestimmen. Dadurch werden zum Beispiel Wasserhärte, freies Chlor und Chlordioxid gemessen. Durch die Vernetzung mit der Cloud der Dinge kann das Gerät jederzeit und von überall überwacht werden. So werden Unregelmäßigkeiten schneller erkannt und behoben.

https://youtu.be/QTsWJ5WFRrA

Folgen Sie TGA auf Twitter: @TGAmagazin