Richtige Installation : Diese Fehler sollten Sie bei der Installation einer Lüftungsanlage vermeiden

Falsche Anlage
Für die Auswahl der richtigen Raumluftanlage gilt es die Ökodesign-Richtlinie ERP2018 zu beachten. Die Richtlinie gibt an, welchen Mindestanforderungen die Wärmerückgewinnung oder der Ventilator entsprechen müssen. Je nach Gebäude bedarf es deshalb ganz unterschiedlicher Anlagen. „Ein OP hat zum Beispiel andere hygienische Anforderungen an die Luft als ein Bürogebäude“, erklärt Adolf Bertsch, Produktmanager beim Raumluftexperten Bösch in Lustenau.
Zugänglichkeit
Im Falle einer Reparatur ist es wichtig, dass die Raumluftanlage leicht zugänglich ist und alle wichtigen Bestandteile schnell erreicht werden können. Nicht zu vergessen sind dabei Revisionsöffnungen, um auch eingebaute Leitungen und Teile der Lüftungsanlage erreichen zu können.
Unsauberer Kondensatablauf
Damit die Lüftungsanlage zuverlässig arbeiten kann, muss die Ableitung des anfallenden Kondensats reibungslos funktionieren. Bei der Installation sollte man deshalb darauf achten, dass Lüftungsgerät und Entwässerungssystem fachgerecht verbunden sind. Hierbei sollte man vor allem auf ein leichtes Gefälle der Kondenswasserleitung achten.
Lärmquellen
Häufig werden die Geräusche einer Lüftungsanlage als störend empfunden. Grund für laute Geräusche kann das Ignorieren der Schallschutz-Anforderungen sein. Aber auch ein falsch dimensioniertes Lüftungsgerät oder die Überschreitung der Maximalwerte für die Luftgeschwindigkeit können für störende Geräusche sorgen.
Unzureichende Planung
Eine ausreichende Planung unter Berücksichtigung aller Parameter ist unumgänglich. Vor allem die Zu- und Abluftmengen müssen richtig bilanziert werden, damit die Anlage gut funktionieren kann. Um Fehlerquellen zu vermeiden, ist es hilfreich die Raumluftanlagen nach der Installation noch einmal ausreichend zu kontrollieren: „Die Überprüfung einer lüftungstechnischen Anlage soll dem Fachmann überlassen werden, da dieser das notwendige Wissen sowie auch mit der notwendigen Messtechnik ausgestattet ist“, so Bertsch.
Folgen Sie TGA auf Twitter: @TGAmagazin