ESBE : Energieeinsparung durch Bivalent Mischer
Durch den Einsatz von zwei oder mehr Energiequellen für die Heizungsunterstützung und Trinkwassererwärmung lässt sich der Anteil an regenerativen Energien steigern – auch im Altbaubereich. Außerdem lässt sich die Energieeffizienz der Heizung verbessern.
Darüber hinaus stehen für den Mischer Serie VRB140 weitere Einsatzmöglichkeiten zur Verfügung. Eine sehr effiziente Lösung bietet der Einsatz des VRB140 Mischers als Rücklaufanhebung für Festbrennstoffkesseln, dies eine schnelle und systematische Aufheizung des Pufferspeichers ermöglicht. Bild: Esbe Eine weitere Möglichkeit ist der Einsatz im Bereich der Speicherbeladung, wo die vorhandene Energie in drei verschiedenen Zonen geschichtet werden kann.
Vorteile: Nur ein einziges rotierendes Mischventil notwendig für die Speicherentladung aus zwei verschiedenen Wärmequellen mit nur einen Standartstellmotor ARA66 Effiziente und wirtschaftliche Speichernutzung (Speichermanagement) Systematische Speicherbeladung Rohrleitung reduzierend Bild: Esbe Darüber hinaus besteht die Möglichkeit zum Mischen bei zwei Wärmequellen. Durch die Verwendung des Mischers Serie VRB140 wird permanent die günstigere Energiequelle priorisiert. Bild: Esbe Praxis-Beispiel: Solaranlagen gewinnen aktuell immer mehr an Bedeutung. Doch kann ich diese zur Heizungsunterstützung mit einer Gas-Brennwertheizung kombinieren?
Ja, das Herzstück dieser Kombination ist ein Puffer- oder Kombispeicher, an den der Heizkessel und die Solaranlage angeschlossen sind. Somit kann die Solaranlage im Sommer zu 100% für warmes Wasser sorgen und in den Übergangszeiten Frühjahr und Herbst die Gebäudeheizung unterstützen. Bild: Esbe