iqua lino W35 : Hygienische Sensor-Wandarmatur

iqua lino Wandarmatur W35 Aufputz
© iqua

Mit der Wandarmatur iqua lino W35 bleibt der Waschtisch frei und lässt sich leicht reinigen. Bereits vorhandene, mechanische Armaturen können problemlos ausgetauscht werden, da die batteriebetriebene W35 keinen Netzanschluss verlangt. Ein Infrarot-Sensor erkennt die Hände unter dem Auslauf – schnell reagiert dann die eingebaute Elektronik und öffnet das Magnetventil: Das Wasser fließt solange die Hände unter dem Sensor erkannt werden. Mit dem IR-Sensor kann so bis zu 70 % Wasser gespart werden.

Die Armatur verfügt zudem über die patentierte iqua-Klick-Taste, die eine Reihe nützlicher Zusatzfunktionen bietet: Die wahlweise auf 12- oder 24-Stunden programmierbare Hygienespülung kann die Keim bzw. Legionellen-Bildung sowie das Austrocknen des Siphons verhindern. Mit der „Dauer-Ein“-Funktion lassen sich das Becken oder größere Gefäße komfortabel befüllen. Weitere Funktionen wie z.B. „Pause“ zur bequemen Reinigung der Armatur und des Beckens, machen die iqua lino Wandarmatur komplett.

Mit der Kombination von iqua Service-Monitor und Service-Adapter lässt sich über Funk eine Verbindung zwischen Armatur und PC herstellen, die ermöglicht, dass alle Einstellungen bequem am Computer vorgenommen und die protokollierten Betriebsdaten eingesehen und analysiert werden können.

Die zuverlässige Technik, gepaart mit intelligenter Funktionalität und der hohen Verarbeitungsqualität machen die W35 mit ihrer langen Lebensdauer auch bei hoher Nutzungsfrequenz zu einer lohnenden Investition für hygienisch sensible und gewerbliche Bereiche.