TiSun : Kollektoren für rumänisches Waisenheim
Zu Beginn des Jahres sicherte der niederösterreichische Landesrat Dr. Stephan Pernkopf dem Verein Auro Danubia, der das rumänische Waisenhaus seit Jahren betreut, seine Hilfe zu. Um die hohen Stromkosten für die Warmwasserbereitung zu senken, sollten thermische Solaranlagen in dem Kinderheim installiert werden. Nur wenige Wochen später hatten sich bereits Firmen und freiwillige Helfer, unter ihnen auch die TiSun GmbH, gefunden, die bereit waren, das Projekt zu unterstützen.
Ende März 2011 fuhr ein Sondertransport mit Helfern und Hilfsgütern im Wert von 40.000 Euro nach Saniob, um dort die Spenden zu übergeben und die gesponserten Solaranlagen zu montieren. Seither liefern drei thermische Warmwasser-Anlagen in dem Waisenheim keimfreies Brauchwasser für 43 Kinder im Alter von 4 bis 19 Jahren. Bis zwei Uhr nachts arbeiteten die freiwilligen Helfer am Anschluss der Anlagen. „Die Kinder von Saniob haben es jetzt schön warm“, lobt Landesrat Dr. Stephan Pernkopf die Initiative. „An dieser Stelle möchte ich den Freiwilligen und Firmenspendern ein herzliches Dankeschön sagen.“ Bild: TiSun „Seit 2009 unterstützen wir jährlich, meist zur Weihnachtszeit, ein gemeinnütziges Projekt“, erklärt Robin M. Welling, TiSun Geschäftsführer für Vertrieb, Kundenservice und Logistik und freut sich, dass die Hilfe für das rumänische Kinderheim so rasch geleistet werden konnte: „Unser Partnerunternehmen Schober & Wirgler hat von der Aktion erfahren und sofort angefragt, ob wir bereit wären, Kollektoren zu sponsern. Wir fanden das Vorhaben sehr gut und haben gleich unsere Beteiligung zugesagt. Die Installation vor Ort hat schließlich Schober & Wirgler übernommen.“
Neben den Solar-Anlagen wurden im rumänischen Kinderheim auch andere Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensumstände der Waisenkinder gesetzt. So hat das Heim neben einem Notstromaggregat, eine Maissämaschine, eine Drillmaschine, Saatgut, Installationsmaterial und Kleidung erhalten.