Studie TU Graz bestätigt : KWB ist die Nummer 1
Bei der „Marktstudie erneuerbarer Wärmeversorgung im Haushalt mit Pelletsheizungen“, vom Institut für Betriebswirtschaftslehre und Betriebssoziologie der Technischen Universität Graz, werden Anforderungen an moderne Pelletsheizungen seitens der Endkunden und Installateure identifiziert. Zusätzlich wurde evaluiert, in welchem Maß ausgewählte Pelletsheizungs-Hersteller aus Sicht von Installateuren sowie Pelletsherstellern und Pelletlieferanten diese Anforderungen erfüllen.
Die Studie teilt sich in zwei Teile: Der erste Teil stellt eine Befragung unter Pelletsherstellern und Pelletslieferanten dar. Hierbei geht es primär um die Einschätzung von Pelletslieferanten, welche Anforderungen für Endkunden für den Umstieg von fossilen Heizsystemen auf Pelletsheizungen wichtig sind. Die Produktanforderungen aus Sicht der Pelletshersteller und -lieferanten werden ebenso abgefragt wie eine Einschätzung über die Leistungsfähigkeit der einzelnen Heizungshersteller. Insgesamt wurden in Österreich und Deutschland 112 Unternehmen telefonisch kontaktiert, 36 waren bereit, die Fragen telefonisch zu beantworten. Das ergibt eine Rücklaufquote von 32,14 %. Bei der Frage, welcher Hersteller von Pelletsheizungen die zufriedensten Kunden hat, wurde KWB deutlich auf den ersten Platz gereiht, gefolgt von Ökofen und ETA. Bild: KWB Der zweite Teil der TU-Studie widmete sich den Installateuren, die das Heizungssystem den Kunden verkaufen, bei diesen montieren und in Betrieb nehmen bzw. warten. Ähnlich wie beim ersten Teil, wurde auch hier gefragt, wie die Installateure die Kundenanforderungen einstufen, was die eigenen Anforderungen an eine Pelletheizung sind und wie sie einzelne Heizungshersteller in Bezug auf unterschiedliche Kriterien beurteilen. Im zweiten Teil der Studie wurden 2.783 Unternehmen telefonisch kontaktiert, 314 Personen waren bereit, die Fragen zu beantworten, was einer Rücklaufquote von 11,23 % entspricht. Zusätzlich wurde an 2.388 Installateure ein Online-Fragebogen ausgeschickt. 53 Fragebogen wurden beantwortet, was einer Rücklaufquote von 2,22 % entspricht. Bei der Frage, wer aus Sicht der Installateure der beste Pelletheizungshersteller ist, konnte sich KWB deutlich absetzen. Hintergrundinformationen zur Markstudie Technische Universität Graz, Institut für Betriebswirtschaftslehre und Betriebssoziologie Herausgeber: o.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Ulrich Bauer Autoren: Dipl.-Ing. Iris Uitz, Dipl.-Ing. Martin Marchner Nähere Informationen zur Marktstudie sind unter folgendem Link abrufbar:http://www.bwl.tugraz.at/Studienergebnisse-Pelletsheizungen Einen Ausweg aus der Energiekrise stellt die nachhaltige Nutzung erneuerbarer Energieträger dar. Laut Europäischer Union liegt hierbei das größte Potenzial im Bereich der Wärmeerzeugung durch Biomasse, sowohl in Puncto Umweltverträglichkeit, Verfügbarkeit als auch Kosten. Die TU Graz beschäftigt sich seit Jahren mit der nachhaltigen Erzeugung von Energie. Die aktuelle Marktstudie wurde vom Institut für Betriebswirtschaftslehre und Betriebssoziologie der Technischen Universität Graz durchgeführt mit dem Ziel, die Anforderungen an moderne Pelletheizungen seitens der Endkunden und der Installateure zu identifizieren. Im Rahmen der Studie wurde weiters evaluiert, in welchem Maß ausgewählte Pelletsheizungs-Hersteller aus Sicht von Installateuren sowie Pelletsherstellern bzw. Pelletslieferanten diese Anforderungen erfüllen. Die Studie deckt Österreich und Deutschland ab.