BWT : Langzeitschutz ohne Zusatzstoffe

Wird zum Befüllen der Heizungsanlage herkömmliches Trinkwasser genutzt, holt man sich womöglich gleich mehrere Probleme ins Haus. Die im Wasser enthaltenen Mineralstoffe wie Kalzium und Magnesium sind im kalten Wasser gelöst und damit (zunächst) unsichtbar. Wird das Heizungswasser erwärmt und ständig im Kreislauf gefördert, fallen die Mineralien jedoch zum Teil aus und bilden Ablagerungen. Die Heizungsanlage verschlammt, Verstopfungen und Funktionsstörungen an Pumpen, Mischern und Ventilen sind die Folge. Rost kann die Installation schädigen, mitgeführte Luft stört durch Fließgeräusche und mindert die Heizleistung der höchstgelegenen Heizkörper. Die gesamte Installation inklusive der Umwälzpumpe wird hydraulisch „ausgebremst“.
Perfekt aufbereitetes Wasser verhindert Ablagerungen, Schlamm, Gase und Korrosion und sorgt so für die reibungslose Funktion der Heizanlage – auch im Hinblick auf die ÖNORM H 5195-1.
Besondere Beachtung gilt neuen, energieeffizienten Systemen mit Pufferspeichern und Brennwerttechnik. Mit Einsatz eines Pufferspeichers wächst das Wasservolumen, während durch die neue Brennwerttechnik die Wasserräume und auch die Metalloberflächen des Wärmeerzeugers immer kleiner werden. Beachtet man, dass 1°dH pro m³ Füllwasser ca. 18 g Kalk entsprechen, so ist leicht verständlich, dass eine größere Wassermenge auch einen größeren Eintrag von Problemverursachern (wie Kalk/Korrosion) bedeutet.
BWT offeriert als Lösung AQA therm – die auf drei Bausteinen basierende Systemtechnik für perfektes Heizungswasser. Die AQA therm HWG (Heizungs-Wasser-Gruppe) besteht unter anderem aus: AQA therm HFB (Heizungs-Füll-Block). Dieser dient zur Befüllung von Heizungssystemen mit 25 μm gefiltertem Wasser nach ÖNORM H 5195-1 und sichert vor allem die Trinkwasseranlage vor dem Rückfließen von Heizungswasser. Nachgeschaltet ist die Heizungs-Entsalzungs-Station AQA therm HES mit der AQA therm SRC (Salze-Reduzierende-Cartridge). Diese ermöglicht die stationäre Erzeugung von entsalztem Heizungsbefüll- und Ergänzungswasser, welches die Forderungen der ÖNORM und von Heizungs-Systemherstellern erfüllt. Der Schlamm- und Luftabscheider AQA therm SLA reduziert Luftgeräusche im Heizungssystem und verhindert das Verschlammen der Installation. Das AQA therm-Basisprogramm wird abgerundet durch eine mobile Heizungsreinigungsanlage (HRA) und durch mobile Heizungsfüllstationen (MoRo) für große Mengen an entsalztem Füllwasser. Nach der Installation vermeidet AQA therm Störungen durch Kalkausfällungen, Schlammansammlungen und mitgeführte Luft in der Anlage. Das spart Heizkosten, sichert die Technik und bringt Ruhe ins Haus.
Nicht vergessen darf man bei seinen Überlegungen, dass ein Heizungswasserschutz zum langfristigen Werterhalt des Gebäudes beiträgt. Denn ein gut funktionierendes Heizsystem begründet maßgeblich den Komfort und den Qualitätseindruck eines Hauses. Die Nutzungsdauer solcher Anlagen ist auf Jahrzehnte ausgerichtet. Qualitativ hochwertiges Heizungswasser bietet hier Investitionssicherheit und sichert die Effizienz und Nachhaltigkeit der gesamten Heizungsanlage. BWT-Analytik neu – für Heizungs- und Trinkwasser Ausgangspunkt für jede Aufbereitungsmaßnahme ist die fundierte Kenntnis der Wasser-Parameter. Das neue BWT-Analytik-Konzept garantiert dafür perfekte Qualität, vereinfacht den Prozess mit den Stärken des 3-stufigen Vertriebsweges und beschleunigt die Abwicklung. Die Vorteile auf einen Blick: 1 Analytik-Set für 3 Anwendungen: Neben den Heizungswasseranalysen „light“ (nur ÖNORM Parameter) oder „voll“, eignet sich das Set auch für eine chemische Trinkwasseranalyse. Perfekt durchdachte Abwicklung: Das Analytik-Set ist als Verkaufsartikel über den Großhandel zu einem geringen Selbstkostenpreis erhältlich. Akkreditierte unabhängige und schnelle Partnerlabors: Zertifizierte Labors sorgen für ein unabhängiges Analyseergebnis, das allen Beteiligten höchste Rechtssicherheit garantiert. Zudem wird eine schnelle Abwicklung innerhalb von 7 Werktagen gewährleistet. Analyse & Empfehlung: Immer im Paket mit dabei: Neben der Analyse erhalten Sie vom BWT-Team auch eine hilfreiche Beurteilung und Empfehlung.