"Grünstes" Bürogebäude : LEED Platin für Rivergate

Das Rivergate gilt als das „grünste“ Bürogebäude von Wien und Umgebung und konnte bereits einige Auszeichnungen einfahren: GreenBuilding Zertifikat der EU, DIVA-Award für das innovativste Immobilienprojekt und dessen Umsetzung oder die Kür zum besten Bürogebäude in Wien und Umgebung laut Gewinn 9/10. Neuerdings schmückt sich das Gebäude auch mit dem LEED-Zertifikat in Platin. Diese Auszeichnungen unterstreichen die hohen Anforderungen an die Gebäudeökologie und deren Umsetzung. Reduktion bei Primärenergiebedarf und schonender Umgang mit Ressourcen Nahezu 40 % des weltweiten Primärenergiebedarfs entsteht durch den Bau und Betrieb von Gebäuden. Durch ein genau berechnetes Energiekonzept, den Einsatz erneuerbarer Energiequellen und die Optimierung von Heizungs-, Kühlungs- und Lüftungssystemen erreicht das Rivergate eine Einsparung der Primärenergiekosten von 35 %. Weitere Komponenten in diesem Zusammenspiel sind der optimierte Sonnen- und Blendschutz sowie die energieeffiziente Bauteilaktivierung. In Zeiten immer größer werdender Knappheit an Ressourcen hat ein schonender und nachhaltiger Umgang mit eben diesen, größte Priorität und wird im Rivergate in der gesamten Bau- und Betriebsphase gelebt. LEED Platin-Status Der Platin-Status des Rivergate würdigt neben der Energieperformance auch die ausgezeichnete Verkehrsanbindung und die perfekte Infrastruktur des Standortes.
Im Zuge der Bewertung wurden auch Bonuspunkte für „Innovation in Design“ zuerkannt: zum einen für die Nutzung von geothermischer Energie für Heizung und Kühlung, zum anderen für die optimierte Nutzung von Tageslicht, die eine Einsparung der Kosten durch künstliche Beleuchtung, um bis zu 80 % ermöglicht sowie für die kalkulierte Trinkwassereinsparung um fast 45 %. Zudem versorgt oekostrom das Rivergate mit 100 Prozent sauberer Energie. Vorbildliche Gebäudeökologie schafft Vorteile für die Mieter Das Rivergate trägt zur Erhöhung der Arbeitsplatzqualität für die künftigen Nutzer bei und hilft den Mietern beim Sparen: „Unsere Mieter profitieren von den äußerst wettbewerbsfähigen Betriebskosten in Höhe von € 3,50/m² pro Monat – und das bei vollem Servicegrad“, so DI Herbert Putz, der Projektverantwortliche der SIGNA Development. Das LEED-Zertifikat vom U.S. Green-Building Council 1998 wurde das Leadership in Energy and Environmental Design, kurz LEED, vom U.S. Green-Building Council eingeführt. Es handelt sich dabei um das weltweit erfolgreichste Klassifizierungssystem für nachhaltiges Bauen und gewinnt mittlerweile auch auf unserer Seite des Atlantiks immer mehr an Bedeutung. Bewertet werden Gebäude in puncto Nachhaltigkeit, Wasserhaushalt, Energie und Atmosphäre, Material und Ressourcen und Raumqualität. Es werden maximal 69 Punkte vergeben, besonderen Innovationen eines Projektes werden Bonuspunkte verliehen.
[Bild:1] Rivergate Mit einer unverwechselbaren Architektur der Spitzenklasse setzen die Architekten Auer + Weber und Assoziierte aus Stuttgart einen neuen Akzent an der Wiener Waterfront.
In Rekordzeit von nur 20 Monaten wurde das Office Center an der Donau aus dem Boden gestampft und wurde im Juni 2010 fertiggestellt. Das Rivergate verfügt über 50.000 m² Mietfläche sowie über 100 gesicherte Abstellmöglichkeiten für Fahrräder im Gebäudeinneren, ausgestattet mit Duschen und Garderoben. Das und eine Citybike Anlage vor Ort ergänzen die vorhandene Anbindung an das Radwegenetz der Stadt Wien und sind ein weiterer Beitrag zum Schutz unserer Umwelt. Für den Individualverkehr stehen im Rivergate 500 Stellplätze für PKWs zur Verfügung.
Das neue Bürogebäude in der Brigittenau befindet sich nur wenige Meter von der S- und U-Bahn Station Handelskai sowie der Bushaltestelle entfernt.
Die Infrastruktur im Rivergate und die unmittelbare Nähe zur Millennium City garantieren den Mietern gastronomische Vielfalt und umfangreiche Shoppingmöglichkeiten. Zahlreiche Freizeitangebote in der reizvollen Umgebung ergänzen das vorzügliche Standortportfolio. Eine direkte Verbindung zur Waterfront ermöglicht einen schnellen Abstecher ans Donauufer oder auf die Donauinsel.
Das Rivergate ist ein Projekt der SIGNA Holding und Raiffeisen-Leasing. Nicht nur in dieser Kooperation hat sich die Raiffeisen-Leasing zum Ziel gesetzt, bei Projekten – ob bei gewerblichen Immobilien oder im privaten Wohnbau – verstärkt der Ökologie Rechnung zu tragen. Ihr frühzeitiges Engagement zeigt sich auch dadurch, dass die Raiffeisen-Leasing ein Gründungsmitglied der Raiffeisen-Klimaschutz-Initiative ist. „Die durchgeführten ökologischen Maßnahmen dieser einzigartigen Immobilie haben eine Dimension erreicht die das RIVERGATE nicht nur in Österreich zu einem Vorzeigeprojekt machen“, ist Mag. Alexander Schmidecker, Geschäftsführer der Raiffeisen-Leasing, erfreut.