Smarte Klimaanlage : Mit diesen fünf Smart Home-Klimageräten kommen Sie cool durch den Sommer

woman sleeping inside fridge refrigerator night heat wave floor african american air conditioning awake black concept copy copy space dark door dream dreaming female frustration girl heat wave hispanic hot insomnia irritation kitchen lying napping open people person pillow problems restless sad sleep sleepless slumber space stress summer sweat sweating tired upset warm young woman sleeping inside fridge refrigerator night heat wave floor african american air conditioning awake black concept copy copy space dark door dream dreaming female frustration girl heat wave hispanic hot insomnia irritation kitchen lying napping open people person pillow problems restless sad sleep sleepless slumber space stress summer sweat sweating tired upset warm young
© diego cervo - stock.adobe.com

Trotz Klimaanlage sind die Temperaturen im Eigenheim beim Heimkommen meist unerträglich hoch. Wäre es da nicht praktisch die Klimaanlage schon am Nachhauseweg einschalten zu können? Mit diesen intelligenten Geräten wird jede Klimaanlage auf die Schnelle zum Smart Device.

Momit Cool

Vollkommene Kompatibilität verspricht das smarte System von Momit. Mit nur wenigen Handgriffen soll Momit Cool angebracht und installiert werden können. In der zugehörigen App werden dann Innen- und Außentemperatur angezeigt. Die Raumtemperatur kann mit wenigen Einstellungen geändert sowie jederzeit und überall angepasst werden. Dabei behält man nicht nur den Überblick über den Temperaturverlauf, sondern auch über finanzielle Ausgaben. Die Einstellungen ermöglichen sogar das Festlegen eines Budgets, um die Stromkosten im Auge behalten zu können. Bevor das Budget überschritten wird, erhält man eine Benachrichtigung. Mit Momit Cool können außerdem Szenarien erstellt werden. Auch die Funktion Geolocation ist bei dem smarten Gerät gegeben. Mit der Zeit sollen sich App und Thermostat sogar dem persönlichen Alltagsrhythmus anpassen. Das Starterkit von Momit ist für 129 Euro erhältlich.

https://youtu.be/Hbw8GHt_-WE

Melissa

Bei Melissa handelt es sich nicht etwa um eine charmante Dame, die die Klimaanlage bedient, sondern ebenfalls um ein smartes Thermostat. Das Gerät wird, ähnlich wie Momit Cool, mit dem Wlan verbunden und wird per App gesteuert. Die Einstellungen an die Klimaanlage werden per Infrarot von Melissa weitergegeben. Ob das System mit der vorhandenen Klimaanlage kompatibel ist, kann ganz einfach auf der Website des Unternehmens getestet werden. Auch Melissa kann die Temperatur anhand der Geolocation des Nutzers regeln. Die Energiekosten sollen sich laut Hersteller um bis zu 25 Prozent reduzieren. Das Thermostat ist in schwarz und weiß verfügbar und kostet aktuell 79 Euro.

https://youtu.be/aYXZDIf9c0Q

Climair

Auch das Climair-System von Novo steuert die Klimaanlage per Infrarot. Im Starterkit ist ein Superhub enthalten, der die Integration von bis zu 256 Climairs in einer Reichweite von über 100 Meter erlaubt. Climair funktioniert mit Splitklimageräten, mobilen Klimageräten und Monoblockgeräten. Einzige Voraussetzung ist, dass die Klimaanlage mit einer Fernbedienung gesteuert werden kann. Zeitpläne und standortabhängiger Betrieb sind auch bei Climair und der zugehörigen App möglich. Mit dem Produkt von Novo sollen sogar bis zu 30 Prozent an Stromkosten gespart werden können. Rund 132 Euro kostet das Starterkit. Zusätzlich erhält man zwei Jahre Garantie auf das Gerät.

https://youtu.be/GvmaKCaj9Ag

Tado

Auch der Heizthermostat-Experte Tado hat dieses Jahr eine smarte Klima-Steuerung rausgebracht. Mit der ortsabhängigen Steuerung der Smart AC Control v2 wird Energie gespart, wenn sich keine Bewohner im Haus befinden. Nähern sich diese dem Zuhause sorgt das System von Tado dafür, dass die Räume auf eine angenehme Temperatur gebracht werden. Mit der Wettervorhersage-Steuerung wird die Temperatur automatisch an die Wettervorhersage angepasst. Die Aktivitäten des Smart Climate Assistants werden in täglichen Reports und im monatlichen Energiesparbericht dargestellt. Die neue Software soll die Stromrechnung deutlich reduzieren und bis zu 40 Prozent der durch die Klimaanlage entstehenden Energiekosten einsparen. Zudem beinhaltet die Smart AC Control v2 eine 100-tägige Energiespargarantie. Während der ersten 100 Tage erhalten Kunden eine volle Rückerstattung, wenn sie das Gefühl haben, dass das System nicht genug Energie spart. Die Smart AC Control funktioniert mit allen Klimaanlagen mit einer Fernbedienung, die die aktuellen Einstellungen der Klimaanlage, wie zum Beispiel Betriebsart, Zieltemperatur und Ventilationsstufe, anzeigt. Rund 179 Euro kostet das System.

https://youtu.be/0hfl4Kc9Pao

Airpatrol WiFi

Nicht nur die Klimaanlage, sondern auch die Wärmepumpe kann mit dem Gerät von Airpatrol smart gemacht werden. Optisch ist das Gerät sehr unscheinbar gehalten und mit 45 Gramm ist es ein echtes Leichtgewicht. Gleichzeitig steckt es aber voller intelligenter Funktionen. Für das Setup muss der genaue Modellname der Klimaanlage eingegeben sowie die Airpatrol WiFi App am Smartphone oder Tablet installiert werden. Auch hier werden die Wetterdaten in Echtzeit erfasst und Einstellungen automatisch angepasst. Preislich liegt das Gerät bei rund 229 Euro.

https://youtu.be/bgGO7Dw062w

Folgen Sie TGA auf Twitter: @TGAmagazin