Smartes Lexikon : Mit smarten Szenarien Energie und Zeit sparen

3d A Z a-z abc alphabet az background concept design font gold golden header headline letter light magic nobody planks ray sign text title type wood wooden word 3d a z a-z abc alphabet az background concept design font gold golden header headline letter light magic nobody planks ray sign text title type wood wooden word
© Tim - stock.adobe.com

Vor dem Verlassen des Hauses noch schnell die Heizung runter drehen und das Licht abschalten. Diese kleinen Gewohnheiten im Alltag werden gerne auch mal vergessen, wodurch es zu unnötigen Energiekosten und unangenehmen Raumtemperaturen kommen kann. Was wäre, wenn das Eigenheim diese Gewohnheiten übernehmen würde? Smarte Geräte können das – dank intelligenter Szenarien. Was ein Szenario genau ist und wie es funktioniert, erklärt Ihnen TGA im Smart Home-Lexikon.

Nützliche Helfer im Alltag

Am Gerät selbst oder in der zugehörigen App gibt es meist eine Möglichkeit verschiedene Voreinstellungen an feste Tageszeiten anzupassen. So können Heizung, Klimaanlage und Licht automatisch abgeschaltet werden, wenn Sie täglich um acht Uhr das Haus verlassen. Bei der abendlichen Rückkehr betritt man dann eine angenehm helle Wohnung mit perfekter Raumtemperatur.

https://youtu.be/DrzfJpJu324

Alles vernetzt

Perfektioniert werden Szenarien indem man alle Geräte im Haushalt aufeinander abstimmt. So wird bereits beim Klingeln des Weckers das Licht leicht aufgedreht, die Kaffeemaschine eingeschaltet und das Wasser in der Dusche aufgeheizt. Abends, vor dem Zubettgehen, verstummt dann das Radio, die Lichter schalten sich aus und die Rollläden schließen sich. Die genauen Zeiten können dabei individuell angepasst und teilweise sogar auf verschiedene Familienmitglieder abgestimmt werden.

Folgen Sie TGA auf Twitter: @TGAmagazin