Windhager : Neue Pellets-Transportlösungen

Windhager setzt bei seinem Biomasse-Programm auf praxisorientierte Innovationen, die das Holz- und Pelletsheizen für den Betreiber so einfach, kostengünstig und effizient wie möglich machen. Bestes Beispiel dafür ist das patentierte, acht-Sonden Pellets-Saugsystem. Windhager hat dieses bisher nur in Kombination mit dem Pellets-Großkessel BioWIN XL angeboten. Ab zirka April 2012 können alle Windhager Pelletskessel Modelle mit dieser innovativen Pellets-Transporttechnik ausgestattet werden. Neue Pellets-Transportlösungen von Windhager Bild: Windhager Der wesentliche Vorteil dieser Lösung liegt darin, dass die Anbringung von Raumschrägen meist entfallen und der Lagerraum vollflächig genutzt werden kann. Dem Betreiber steht dadurch bis zu einem Drittel mehr Pellets-Lagerraumvolumen zur Verfügung. Das Fördersystem funktioniert zudem gänzlich wartungsfrei und vollkommen sicher, da im Bereich des Lagerraums auf bewegliche Teile und elektrische Leitungen verzichtet werden kann. Neue 1-Sonden-Lösung Erstmals neu präsentiert Windhager 2012 das Ein-Sonden-Saugsystem. Dieses eignet sich in erster Linie für den kleinen Pelletsbedarf und wurde speziell für den Einsatz in Stahlblech- und Gewebetanks konzipiert. Ein integriertes Rührwerk sorgt dafür, dass die Pellets sicher nachrutschen wodurch ein dauerhaft reibungsloser Pelletstransport gewährleistet wird. Da diese Lösung keine Umschalteinheit mehr benötigt, ist sie zudem äußerst preiswert. Premiere für das Ein-Sonden Saugsytem Bild: Windhager „Mit den neuen, patentierten, Pellets-Saugsystemen ist es Windhager nun möglich, den individuellen Anforderungen des Heizungsbetreibers noch besser zu entsprechen. Und das nicht nur hinsichtlich Wärmebedarf sondern auch bei Pellets-Transport und –Lagerung, erklärt Ing. Johann Standl, Leiter des Windhager Produktmangagements.“ Dem Endverbraucher stehen damit maßgeschneiderte Pellets-Heizlösungen von 1,7 bis 78 kW zur Verfügung“.

Zu sehen auf der Aquatherm, Halle A, Stand A0802