WimTec : Politik erfährt Unternehmen

Klein- und Mittelbetriebe sind das Rückgrat der Wirtschaft. Was es für das gesunde Wirtschaften braucht und mit welchen Hürden Kleinunternehmer tagtäglich konfrontiert sind, ist ein zentrales Thema für die Initiative „Wirtschaftsantrieb am Punkt“. „Wir suchen den ehrlichen Dialog zur Politik. Unter dem Titel ‚Politik erfährt Unternehmen‘, wollen wir unsere Probleme und Hindernisse aber auch Chancen für Politiker veranschaulichen“, begründet WimTec-Geschäftsführer Herbert Wimberger seine Motivation, die Politik regelmäßig zu WimTec nach Ferschnitz einzuladen. In seiner Funktion als Vorsitzender der parteiunabhängigen Initiative „Wirtschaftsantrieb am Punkt“ und als Verwaltungsrat des Österreichischen Gewerbevereines greift er auf ein Netzwerk erfolgreicher Unternehmer aus ganz Niederösterreich zu.
Bei der Wirtschaftsdiskussion im Rahmen der Initiative „Politik erfährt Unternehmen“ machte sich KR Herbert Wimberger gemeinsam mit KR Margarete Kriz-Zwittkovits und Stephan Blahut vom ÖGV sowie Unternehmern der Initiative WiP für mehr Rechtssicherheit bei EU-Forschungsförderungen stark. „Die Förderung von Forschungsprojekten ist die Grundlage, um Innovation betreiben zu können und Innovation wiederum bedeutet wirtschaftliches Wachstum. Es freut mich, dass wir die Nationalräte Dr. Christoph Matznetter und Ulrike Königsberger-Ludwig von der Wichtigkeit unserer Forderungen überzeugen konnten und sie sich auch dafür einsetzen werden die administrative Überbordung zu überarbeiten“, zieht KR Herbert Wimberger nach der Diskussion Resümee.