Security Essen : Schutz vor Datendiebstahl

Sichere Kommunikation ist ein Topthema auf der Security Essen
© Messe Essen

Unter den mehr als 1.000 Ausstellern der Security Essen stellen 50 im Bereich IT-Sicherheit aus. Dazu gehört die Antago GmbH (Halle 5, Stand 325 A). Sie hat sich zur Aufgabe gemacht, Sicherheitslücken von Unternehmen aufzuspüren und entsprechende Handlungsempfehlungen abzugeben. Security Scans und Penetration Tests machen die empfindlichen digitalen Angriffspunkte sichtbar. Für den Fall der Fälle hat Antago Lösungen parat und entwickelt spezielle Notfallhandbücher mit Erste-Hilfe-Maßnahmen. Dazu gehört auch unter anderem die forensische Beweissicherung, um Computer-Kriminellen auf die Schliche zu kommen.

Nicht nur digitale Daten sind für Wirtschaftsspione von Interesse, sondern auch das gesprochene Wort. Zum Portfolio von Fink Secure Communication (Halle 5, Stand 217) gehören Systeme zur Identifikation drahtloser Abhörgeräte. Auf der Security werden neue Prototypen eines Analysators und einer Teleskopkamera für schwer zugängliche Stellen vorgestellt, die das Aufspüren von Wanzen zuverlässig ermöglichen.

EMshield (Halle 5, Stand 220) hat sich auf den aktiven und baulichen Abhörschutz spezialisiert. Auf der Security Essen präsentiert das Unternehmen einen Sicherheitskoffer für mobile Endgeräte, der wie ein faradayischer Käfig funktioniert: Bei vertraulichen Gesprächen werden Smartphone, Laptop oder Tablet hineingelegt. Weder das Senden noch das Empfangen von Daten ist dann möglich. Ein weiteres Produkt der EMshield ist das DCS – Data Center Shielding, eine Raumschirmlösung speziell für Rechenzentren. Die High-Frequency-Hülle schützt IT-Räume vor elektrischer und magnetischer Störung von außen und der Abstrahlung von Informationen von innen. Der Vorteil: Das DCS kann in bereits vorhandene Räume integriert werden und ist auch für Outdoor-Container geeignet.

IT-Security made in Germany: Die derzeit sicherste externe Festplatte auf dem Markt ist die HS256S, so Hersteller Digittrade (Halle 5, Stand 210). Sie sei als einzige Festplatte zur Speicherung personenbezogener Daten bei Behörden und öffentlichen Stellen zugelassen und entspreche den Anforderungen des Bundesdatenschutzgesetztes und der EG-Datenschutz-Richtlinien. Eine Hardware-Verschlüsselung mit 2-Faktor-Authetifizierung macht den Datenaustausch sicher und einfach bedienbar zugleich. Der Kryptoschlüssel befindet sich auf einer Chipkarte in EC-Karten-Format. Erst wenn die Karte in die Festplatte eingelegt und zusätzlich ein achtstelliger PIN-Code eingegeben wird, sind die Daten lesbar.

Abhörsicherheit von Mobiltelefonen auf Militärniveau verspricht Beaucom (Halle 5, Stand 212). Als Spezialist im Bereich der sicheren Kommunikation für GSM-Netze bringt die Firma zur Security Essen eine Weiterentwicklung für das Handymodell Enigma T301E mit. Neben einer verschlüsselten Sprachübertragung ist jetzt auch eine verschlüsselte SMS-Übertragung möglich.