Herz : Schutz vor kontaminiertem Trinkwasser

Systemtrenner bestehen aus zwei hintereinander geschalteten Rückflussverhinderern und einem differenzdruckgesteuerten Ablassventil, welches zwischen den beiden Rückflussverhinderern angeordnet ist und sicher stellt, dass bei normalem Betrieb immer ein Druckgefälle vom Eingang zum Ausgang des Systemtrenners aufrechterhalten wird, sodass es zu keinem Rückfließen in das Trinkwassernetz kommen kann.
Bereits bei einem Differenzdruck von 0,2 bar bis 0,3 bar bewegt sich das Ablassventil in Schließstellung und dichtet die Mittelkammer zur Atmosphäre hin ab. Der eingangsseitige Rückflussverhinderer beginnt dann bei einer Druckdifferenz von ca. 0,5 bar unabhängig vom Betriebsdruck (bis 10 bar) zu öffnen und die Mittelkammer aufzufüllen.
Die Herz Entnahmearmatur I 0300 aus geschmiedetem Messing mit integriertem Systemtrenner ist ideal zur Nachrüstung in Anlagen, wie beispielsweise beim Befüllungsanschluss der Zentralheizung, um kostengünstig und rasch der gesetzlichen Verpflichtung zum Schutz der Trinkwassereinrichtung vor Verschmutzung nachzukommen. Die Entnahmearmatur Herz I 0300 entspricht den sicherungstechnischen Anforderungen der EN 12729, die Kartusche des Systemtrenners besteht aus hochwertigem, kalkabweisendem Kunststoff.
Für anspruchsvolle Einsatzbereiche bietet Herz Systemtrennerkombinationen an. Die Herz I 0303 bietet zum Schutz des Trinkwassernetzes einen umfangsreichen Verwendungsbereich, der von chemischen Reinigungsapparaten, über Entsäuerungsanlagen, bis hin zu Sterilisatoren reicht. Bei der Herz-Systemtrennerkombination I 0305 (mit Manometer und Druckminderer) handelt es sich um eine kompakte Kombination einer Füllarmatur und eines Systemtrenners. Beide wurden nach DIN EN 1717 entwickelt. Laut dieser Norm ist die Wasserqualität je nach Grad der Verschmutzung in 5 Klassen eingeteilt. Der Systemtrenner erlaubt die Absicherung gegen Nichttrinkwasser bis zur Gefahrenklasse 4, der höchsten Gefahrenklasse, die mit einer Armatur abgesichert werden kann.
Systemtrenner haben die Aufgabe, ein Rückdrücken, Rückfließen oder Rücksaugen von verschmutztem Wasser in das Trinkwassernetz zu verhindern. Der Einsatzbereich ist überall dort, wo eine Verbindung zwischen dem Trinkwassernetz und Nutz- oder Heizungswasser durch feste oder flexible Leitungen hergestellt wird und der Einsatz von Typ „BA“ Systemtrenner zulässig ist. Bevorzugte Anwendungsgebiete sind Enthärtungs-, Entsäuerungs- und Entkarbonisierungsanlagen. Der Systemtrenner kann auch in Desinfektionsanlagen bzw. vor chemischen Reinigungsapparaten eingesetzt werden, um das Rückfließen von chemisch belastetem Wasser zu verhindern (sofern Typ „BA“ zulässig).