Hoval auf der Energiesparmesse : Systeme für alle Anwendungsgebiete

Das Hoval Messe-Team steht mit Rat und Tat zur Seite
© Hoval

Hoval stellt auch 2015 keine Einzelprodukte sondern Systemlösungen aus. Im Hinblick auf die bevorstehende ErP-Richtlinie der EU, die im September 2015 in Kraft tritt, sind Hoval Kunden damit bereits heute bestens versorgt. Wer bei Hoval ein Gesamtsystem kauft, erhält auch das passende Paket-Label.

In allen EU-Ländern muss ab 26. September 2015 die Energieeffizienz von Heizkesseln, Wärmepumpen, Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen bis 70 kW und Warmwasserbereitern mit mittels Energielabel ausgewiesen werden. Alles kein Problem mit Hoval, denn unsere Kunden profitieren vom Know-how des Systemlieferanten mit fix fertigen System-Etiketten für die Hoval Gesamtlösungen. Hoval-Wissen schafft Transparenz Der Trend in der Heiztechnik geht ganz klar hin zu Systemen, in denen modernen Technologien intelligent miteinander verknüpft sind. Das Ziel: ein Optimum an Effizienz bezüglich Energie und Ressourcenschonung. Mit dem Energielabel wird dem Konsument ab Herbst 2015 genau diese Vergleichsmöglichkeit geboten. Wie gehen Planer und Installateure mit dieser Komplexität um? Beziehen Sie von einem Hersteller den Kessel, von einem anderen den Speicher und von einem dritten die Sonnenkollektoren, werden Sie mit unterschiedlichen Energieeffizienz-Etiketten konfrontiert sein und das Systemlabel selbst errechnen müssen. Denn wichtig ist die Energieeffizienzklasse für das ganze System. Diese kann zwar rechnerisch ermittelt werden, dies ist aber ein aufwendiges Unterfangen und es ergibt sich ein Berechnungsmalus von 5 % im Vergleich zu der gemessenen Effizienz, die am Prüfstand unter praxisnahmen Bedingungen ermittelt wird. Hoval wird die Effizienzklasse durch praxisnahe Messungen ermitteln und so eine maximale Effizienzklasse für die Hoval Systeme erreichen.

Hoval auf der Energiesparmesse von 25. Februar bis 1. März 2015 Stand F730 in Halle 20.