Laufen : Tag der offenen Tür in Wilhelmsburg

Knapp 1.000 interessierte Gäste nutzten diese Gelegenheit, um an Führungen durch die Produktion teilzunehmen und die aktuelle Badezimmerausstellung zu besichtigen. Die kleinen Gäste konnten ihre eigenen Mini-Waschtische aus Ton basteln und an einem Malwettbewerb teilnehmen. In den Produktionshallen zeigten die Werksmeister an mehreren Stationen ihr Handwerk in der Praxis.
Es wurden die Besonderheiten des 2.000 Jahre alten Werkstoffes Keramik erklärt und seine Verarbeitung vom natürlichen Rohstoff bis zum fertigen Produkt gezeigt: von der Aufbereitung des Materials, dem Guss in die Formen sowie der Trocknung und Glasur bis hin zum Brennen der Stücke im 1.245 Grad Celsius heißen Ofen. Ein Waschtisch benötigt mindestens zwei volle Tage Produktionszeit bis zur Fertigstellung, ein WC sogar drei Tage. Viele Produktionsschritte sind nach wie vor mit viel Handarbeit verbunden, die präzise Verarbeitung des Werkstoffes erfordert langjährige Erfahrung und äußerstes Geschick der Mitarbeiter. Im Laufen-Labor gab es Wissenswertes für alle Altersgruppen Bild: Laufen Zusätzlich zu den Werksrundgängen konnten in der Laufen Sky Gallery auf rund 300 m2 Ausstellungsfläche die aktuellsten Badezimmerserien besichtigt werden. Ebenso wurden die neuesten Designlinien aus dem revolutionären Material SaphirKeramik präsentiert, das von Laufen in Österreich entwickelt wurde.