Viega : Viptool Software bekommt Zusatzmodule: So macht Viega das Programm BIM-fähig

© Viega Holding GmbH & Co. KG

Der Begriff Building Information Modeling ist eine Methode der optimierten Planung, Ausführung und Bewirtschaftung von Gebäuden und anderen Bauwerken mit Hilfe von Softwaren. Dabei werden alle relevanten Bauwerksdaten digital modelliert, kombiniert und erfasst.

Das Viptool ist die professionelle Planungssoftware von Viega für die komplette Auslegung haustechnischer Anlagen. Über einzelne Module werden so alle wesentlichen Planungsaufgaben aus Heizung und Sanitär berechnet, gezeichnet und konstruiert. Modul Eins: der sichere Datenimport

Mit dem Viptool Piping können Architekturdaten importiert und eingelesen werden, diese stehen dann im technischen Gebäudeausrüstungsplaner (TGA) für die Positionierung der Rohrleitungs-Konstruktion oder idealerweise als Basis für Heiz- oder Kühllastberechnungen zur Verfügung. Die Planung kann sowohl über 1-Strich-Zeichnungen als auch direkt über 3D Konstruktionen erstellt werden. Modul Zwei: die Kollisionsprüfung

Bei der erweiterten Software gibt es die Möglichkeiten Kollisionsprüfung durzuführen. So können Bauteile und Dämmungen in die Konstruktion eingebaut werden. Mithilfe eines 3D-Rohrleitungs-Konstruktion Moduls wird dann schnell ersichtlich, ob alle Planungen auch in Realität problemlos durchsetzbar sind. Falls es Kollisionen von Volumenkörper gibt, können diese noch manuell im Viptool angepasst werden. Modul Drei: die Datenweitergabe

Das neue IFC-Export-Modul dient zur vollständigen Weitergabe von 3D-Rohrleitungs-Konstruktionen an nachfolgende Gewerke. Beim Export der Bauteile werden alle Planungsdaten - wie Herstellerdaten oder Berechnungsdaten mitgeführt.

Durch diese Möglichkeit zum umfassenden Austausch können alle Beteiligten auf derselben Datengrundlage im BIM-Prozess arbeiten.