Gasokol : Wasserführende Kamineinsätze
Das Herzstück von zeitgemäßen Kaminen ist der Kamineinsatz, der durch individuelles Design außergewöhnliche Wohn-Akzente setzen kann. Eine Weiterentwicklung der konventionellen Warmluft-Kamineinsätze stellen die neuen wasserführenden Kamineinsätze dar. Sie verbinden romantische Kaminfeuer-Ästhetik mit der Effizienz einer Zentralheizung: Ein Teil der Wärme wird für die Beheizung des Wohnraums verwendet. Der Rest wird von einem integrierten Wärmetauscher in Heißwasser umgewandelt und in einem Pufferspeicher, der auch von anderen Energiequellen wie Solaranlage oder Heizkessel beschickt werden kann, gesammelt. Die Wärme wird bei Bedarf aus dem Speicher in die Zentralheizung eingespeist oder für die Warmwasserbereitung für Bad und Küche verwendet. Mit Kamineinsätze lassen sich außergewöhnliche Wohn-Akzente setzen Bild: Gasokol Durch die moderne Verbrennungstechnik mit niedrigsten Emissionen erreichen diese cleveren Heizprofis einen sehr hohen Wirkungsgrad von 85,5 Prozent. Die gesamte Energie des Brennstoffs Holz wird auf intelligente Weise genutzt. Ein wasserführender Kamin kann bei thermisch sanierten Häusern sogar die gesamte Heizlast übernehmen. Wasserführende Kamineinsätze können ein ganzes Haus beheizen Bild: Gasokol Ästhetik in perfekter Harmonie mit Effizienz und Ökologie
„Kamineinsätze sind die optimale Lösung für eine zeitgemäße und Ressourcen sparende Scheitholzfeuerung“ so Ronald Gattringer, Vertriebsmanager der Gasokol Austria GmbH. Keramikspeicherplatten aus dem Werkstoff Carcon mit seinen verbesserten Wärmespeicher-Eigenschaften sowie Gusseisen sorgen für perfekte Optik. Gasokol-Kamineinsätze gibt es in einer Vielzahl an Komfortklassen, Leistungsgrößen und Kamintürvarianten mit großen Sichtglasformen, die unterschiedlichste ästhetische Bedürfnisse abdecken. Durchsichtkamineinsätze als Raumverbindungs-Element können von zwei verschiedenen Räumen befeuert werden.