Verbesserte Dämmleistung : Wie ein neuer Schaumstoff die Dämmleistung um ein Fünftel erhöht

Der deutsche Lüftungstechnologie-Hersteller Get Air präsentiert nun eine neue Produktreihe mit optimierter Wärmedämmung. Besonders ist dabei der Einsatz von Neopor.
© getair.eu

Der Lüftungstechnologie-Anbieter Get Air mit Sitz in Mönchengladbach hat nun die Wärmedämmung des Smart Fans L optimiert. Durch das Material Neopor soll die Dämmleistung und damit die Wirkung des Geräts erhöht werden.

Neopor ist ein Schaumstoff bestehend aus Polystyrol, Pentan und gemahlenem Graphit. Das Material kann in Form von Blöcken, Platten oder Formteilen verwendet werden. Mit der Verwendung von Neopor kann die Dämmleistung um bis zu zwanzig Prozent erhöht werden. Bei den Produkten von Get Air wird Luft als Zellgas für den Dämmstoff verwendet. Dadurch kann die Wärmeleitfähigkeit über die ganze Lebensdauer eines Bauwerks erhalten werden.

Für Fensterlaibungen entwickelt

Die Modelle der Smart Fan L Serie wurden speziell für die Integration in die Fensterlaibung entwickelt. Der dezentrale Wohnraumlüfter ist bereits ab einer Stärke des Wärmedämmverbundsystems von gerade einmal 60mm zu verbauen. Dank intelligenter Einbautechnik gelingt die Montage schnell und einfach: Erst wird das Dämm-Element aus dem Neopor direkt in die Fensterlaibung eingebracht. Mittels Kernbohrung und Montagerohr verschwinden die Lüfter-Einheit und Keramikwärmetauscher dann in der Hauswand. Von außen ist dann nur mehr das Lüftungsgitter sichtbar.

https://youtu.be/Q8JG4CyH8jk

Folgen Sie TGA auf Twitter: @TGAmagazin