Artweger : Zwei Neuheiten auf der Aquatherm 2012

So unterschiedlich die Duschen von Artweger sind, eines haben sie doch alle gemeinsam: das elegante, klare Design. Bei der Highline+ fallen schon beim ersten Hinsehen die außergewöhnlichen Griffe und Scharniere auf, die über der Glasfläche zu schweben scheinen: ein optischer Effekt, erzielt durch das Zusammenspiel von zwei Oberflächen mit der herausragenden Klebtechnik von Artweger. Die Griffe sind mit einem speziellen Kunststoff überzogen, der die Elemente von der Seite betrachtet wie Glas wirken lässt. Nur die Frontflächen der Griffe und Scharniere sind wahlweise verchromt oder weiß beschichtet. Dadurch wirken sie so zart, leicht und schwerelos, als wären sie gar nicht mit dem Glas der Duschabtrennung verbunden. Die Griffinnenflächen sind rutschhemmend ausgeführt und bringen dem Benutzer durch ihre grifffreundliche Haptik noch mehr Komfort. Ganz im Sinne individueller Lösungen sind die Türgriffe als Quer- oder Hochvariante erhältlich. Wie der Name dieser Dusche schon vermuten lässt, zeichnet sie sich auch durch besondere Maße aus. Mit einer Standardhöhe von knapp 205 cm bringt sie besondere Vorzüge für groß gewachsene Menschen oder hohe Räume. Ein weiteres Schönheitsmerkmal der Highline+ sind ihre außergewöhnlich schlank ausgeführten Wandprofile. Bild: Artweger Komfortabel in die Badewanne Mit der Dusch-Badewannen-Kombination Twinline hat Artweger vor wenigen Jahren eine völlig neue Produktkategorie auf den Markt gebracht. Ihre Besonderheit ist die fast bis zum Boden geöffnete Tür, die den Einstieg in die Wanne deutlich erleichtert. Mit dem 2012 erstmals auf der Aquatherm präsentierten Komfort-Hebesitz erleichtert Artweger nun auch das Niedersetzen und Aufstehen – und zwar auf elegante und formschöne Weise. Einzigartig an diesem Modell ist, dass sich die Rückenlehne mit einer sanften Bewegung der Wanne anpasst: In der Ausgangsposition ist die Rückenlehne aufrecht gestellt, sodass der Benutzer sicher Platz nehmen kann. Während sich der Sitz in die Wanne senkt, neigt sich die Lehne langsam und gleichmäßig nach hinten. So ermöglicht der Komfortsitz eine bequeme Körperhaltung, wie man sie beim Baden gewöhnt ist. Die innovative Hebe- und Senktechnik ist vollständig in die Wanne integriert. Der große Vorteil für den Benutzer: Die Sitzfläche ist so schlank, dass sie sich bis knapp über den Wannenboden absenkt und die Tiefe der Wanne wirklich genützt werden kann. Da viele Menschen, die ihr Bad neu gestalten, diesen Komfortsitz zum Zeitpunkt der Badezimmerausstattung noch nicht benötigen, hat Artweger eine Möglichkeit zur Nachrüstung entwickelt. Die Unterkonstruktion für den neuen Komfortsitz kann bereits in der Twinline 2 oder der Badewanne TL integriert sein. Die spätere Nachrüstung erfolgt binnen kürzester Zeit. Bild: Artweger Artweger auf der Aquatherm 2012, vom 24. – 27. Jänner 2012, Halle B Stand B0310