Designplus Award by ISH 2025 : Ausgezeichnetes Design auf der ISH

Die Gewinner des Designplus Awards by ISH 2025 stehen fest.

Die Gewinner des Designplus Awards by ISH 2025 stehen fest.

- © Messe Frankfurt Exhibition GmbH/ Pietro Sutera

Der Designplus Award by ISH zeichnet Produkte aus, die Innovation, herausragendes Design, Funktionalität und Nachhaltigkeit vereinen. Die Auszeichnung, die in Zusammenarbeit mit Magazin Stylepark verliehen wird, zeichnete dieses Jahr 13 innovative Produkte aus. Eine unabhängige Fachjury, bestehend aus Elke Oechsner, Geschäftsführerin Heizungs-Journal Verlag, Amandus Samsøe Sattler, Ensømble Studio Architektur und Präsident DGNB, Matthias Thiel, Referent Betriebswirtschaft, Datenmanagement, Demografischer Wandel beim ZVSHK und Jens Wischmann, Geschäftsführe VdS und VdZ bewertete die Einreichungen in einem zweistufigen Auswahlverfahren. 

Darüber hinaus wurde eine zusätzliche Erwähnung ausgesprochen. Diese würdigt eine Einreichung, die sich mit dem wichtigen Thema barrierefreies Baddesign befasst. Dabei handelt es sich um eine Marketingstrategie, die durch kreative Gestaltung und gezielte Kommunikation neue Impulse setzt. Die Jury hat sich entschieden, diese Einreichung auszuzeichnen, da sie auf gesellschaftlich relevante Herausforderungen aufmerksam macht und die Bedeutung von Zugänglichkeit und Inklusion im Badbereich betont.

>> Immer up to date mit Meinungen und News aus der Branche sein? Abonnieren Sie unsere Newsletter: Ob wöchentliche Übersicht, Planer*innen-Newsletter oder Sanitär-Trendletter – mit uns bleiben Sie informiert! Hier geht’s zur Anmeldung!

Kategorien

Die Bewerber hatten die Möglichkeit, ihre Konzepte in sechs Kategorien einzureichen:

  • Water & Efficiency +
  • HVAC & Sustainability +
  • Smart & Control +
  • Design & Innovation +
  • Young Innovators +
  • Sustainable Exhibition Stand +

Das sind die Gewinner

Diese Produkte erhielten 2025 den Designplus Awards by ISH:

  • BetteUltra Space
    Firma: Bette GmbH & Co. KG BetteUltra Space Kategorie: DESIGN & INNOVATION +

     

    Jurystatement: 

    „Die BetteUltra Space ist mit nur 15 Millimeter Bauhöhe die bisher flachste und vielseitigste Duschwanne von Bette. Auch bei schwierigen Bodenverhältnissen ist der Einbau einfach. Die Standfläche ist nicht nur besonders großzügig, sondern auch barrierefrei, rutschfest und bietet ein generationsübergreifendes Design. Mit gut 20 Größen und einer breiten Farbpalette kann die Gestaltung zudem individualisiert werden. Dank der Fertigung aus hochwertigem glasiertem Titan-Stahl ist die Oberfläche hygienisch und pflegeleicht."

  • cleanFlow / cleanFlow +
    Firma: burgbad GmbH cleanFlow / cleanFlow + Kategorie: DESIGN & INNOVATION +

     

    Jurystatement: 

    „Der Siphon cleanFlow bietet ein neues Level mit Blick auf Installation und Funktion – platzsparend gedacht und aus wenigen Teilen schnell zusammengesetzt, ist er ein echtes Raumwunder und trägt zu einem barrierefreiem Bad bei. Parallel ist der Siphon von oben wie von unten leicht zu reinigen. Mit dem Schließventil cleanFlow+ ist ein automatischer Überlaufschutz sowie eine Push-to-Open Funktion geboten – das Stauen von Wasser ist damit ohne Exzenterstange und Überlaufloch möglich."

    Designer: Thomas Gerig

  • Cartesian Thermal Box
    Firma: Cartesian AS Cartesian Thermal Box Kategorie: HVAC & SUSTAINABILITY +

     

    Jurystatement: 

    „Die Cartesian Thermal Box definiert die thermische Energiespeicherung in Gebäuden neu. Sie setzt auf nachhaltig gewonnene Phasenwechselmaterialien, die eine große Menge thermischer Energie aufnehmen und freigeben. Überzeugend ist zudem die mögliche Integration in bestehende Heizungs- und Kühlsysteme, in denen sie die Energieeffizienz mittels Lastenverschiebung und Spitzenlastreduzierung verbessert. Das modulare Design ist für die Innen- und Außeninstallation geeignet und bietet somit eine große Flexibilität."

    Designer: Cartesian AS

  • Geberit Silent Pro Super Tube
    Firma: Geberit Group Geberit Silent-Pro-SuperTube Kategorie: WATER & EFFICIENCY +

     

    Jurystatement:

    „Das hochschallgedämmte Entwässerungssystem Silent-Pro, erweitert durch die hydraulisch optimierte SuperTube Technologie, überzeugt mit einer effizienten Abwasserinstallation ohne Umgehungsleitungen. Platzbedarf, Materialeinsatz und Kosten können somit deutlich gesenkt werden. Da nur ein Rohrschott notwendig ist, wird auch der Brandschutz vereinfacht. Die neue Innengeometrie ist strömungsoptimiert und erlaubt eine horizontale Verlegung von Leitungen bis zu sechs Metern ohne Gefälle. Die Abflussleistung im Fallstrang wird in dem Zuge bis zu 15 Prozent gesteigert."

  • GeoCollect Erdwärme Absorber Modul
    Firma: GeoCollect GmbH GeoCollect Erdwärme Absorber Modul Kategorie: WATER & EFFICIENCY +

     

    Jurystatement: 

    „Das GeoCollect Erdwärme Absorber Modul ist ein Beitrag zur Energiewende: Dank spezieller Bauweise und Nutzung der Erstarrungswärme ermöglicht es besonders hohe Entzugsleistungen im Erdreich und kann sowohl zur Heizung wie zur passiven Kühlung eingesetzt werden. Dank des Einbaus in zwei Ebenen ist die benötigte Grundstücksfläche des Erdwärme-Absorber-Systems reduziert, ebenso kann das Absorberfeld überbaut werden."

    Designer: GeoCollect GmbH

  • EHS ClimateHub & EHS Hydro Unit
    Firma: Samsung Climate Solutions EHS ClimateHub & EHS Hydro Unit

     

    Jurystatement: 

    „Der Samsung ClimateHub bietet eine platzsparende Komplettlösung für Heizung und Warmwasser, die sowohl für Neu- wie Bestandsbauten geeignet ist. Die Entwicklung kann einen Gasboiler ersetzen und integriert eine Hydraulikeinheit, einen Warmwasserspeicher sowie Wasserleitungen in einem Gerät. Alle Versionen sind kompakt und daher auch für kleine Räume geeignet. Der ClimateHub ist einfach in der Installation und zeigt ein ästhetisches Design, das in jede Architektur passt."

  • Villeroy boch christian haas vea
    Firma: Villeroy & Boch AG Vea Kategorie: DESIGN & INNOVATION +

     

    Jurystatement: 

    „Die ViPush-Technologie der Armaturenkollektion Vienna von Villeroy & Boch bietet eine barrierefreie Bedienung, da sie per Fingerdruck an- und abschaltbar ist, während die Temperatureinstellung über das Drehen des Kopfes erfolgt. Gefertigt in Deutschland und in vielen Varianten erhältlich, ist die Kollektion für eine Vielzahl an Projekten einsetzbar."

    Designer: Christian Haas

  • FK90 & FR90 Wildeboer
    Firma: Wildeboer Bauteile GmbH FK90 & FR90 Kategorie: DESIGN & INNOVATION +

     

    Jurystatement: 

    „Die Brandschutzklappen sind in Wandkonstruktionen mit Lehmplatten einsetzbar und bieten einen weiteren Meilenstein für zukunftsorientiertes und umweltbewusstes Bauen. Die neue Einbaulösung ist zudem einfach zu installieren und spart Zeit. Praktischerweise ist sie für den Innenausbau von Holz- und Massivhäusern, wie für denkmalgeschützte Gebäude und Sanierungsprojekte geeignet."

    Designer: Wildeboer Bauteile GmbH

  • Blue Heart Unit
    Firma: Blue Heart Energy B.V. Blue Heart Unit Kategorie: YOUNG INNOVATORS +

     

    Jurystatement: 

    „Das Spin-off der Forschungsorganisation TNO hat mit Blue Heart eine Technik entwickelt, die die Kernkomponente von Wärmepumpen ersetzt. Geboten wird ein leises, langlebiges, flexibles und vergleichsweise günstiges System, das ohne klimaschädliche Kältemittel oder CO₂-Emissionen auskommt. Die bisher industriell genutzte Thermoakustik wird so erstmals auf Wärmepumpen in Wohngebäuden übertragen und ist für Neubauten wie Bestandsbauten geeignet."

  • ScrapBees
    Firma: Schrottbienen / ScrapBees GmbH ScrapBees Kategorie: YOUNG INNOVATORS +

     

    Jurystatement:

    „SchrottBienen bietet eine umweltfreundliche, effiziente und sichere Entsorgung von Altanlagen im SHK-Handwerk sowie eine Unterstützung beim Transport neuer Anlagen zu ihrem Bestimmungsort. Mit diesem innovativen Service werden die Handwerksbetriebe enorm entlastet, Altmaterialien und Müll professionell entsorgt und Ressourcen gespart. Der Markenauftritt ist zudem erfrischend locker und vermittelt, wie vielfältig der moderne Beitrag zur Energiewende sein kann."

    Entwickler: Thilo Hamm, Sebastian Kopsan, Florian Kriependorf

  • Swiss Eco Tap
    Firma: Swiss Eco Line AG Swiss Eco Tap Kategorie: YOUNG INNOVATORS +

     

    Jurystatement:

    „Der "Swiss Eco Tap" bietet einen extrem niedrigen Wasserverbrauch von nur 0,65 Litern die Minute und setzt damit neue Maßstäbe im Wassermanagement. Die mit der Sprühtechnologie erzeugten, feinen Strahlen bieten parallel eine sehr gute Reinigung und sind angenehm auf der Haut. Für die Hygiene in öffentlichen Bereichen ist auch eine berührungslose Version verfügbar. Das Design ist jeweils minimalistisch und passt in jeden architektonischen Kontext." 

  • NextBT
    Firma: TerraNEXT GmbH NextBT Kategorie: YOUNG INNOVATORS +

     

    Jurystatement: 

    „Mit der skalierbaren, digitalen Plattform NextBT können Unternehmen ihre Materialbeschaffung, Produktion und Bauprozesse klimafreundlicher gestalten und fundierte Entscheidungen treffen, die zu einer nachhaltigen Wertschöpfungskette beitragen. Dank der intelligenten Datenbankarchitektur werden Umweltkennzahlen, Risiken und Möglichkeiten entlang der Lieferkette transparent. NextBT kann zudem in bestehende Unternehmenssysteme eingebettet werden."

    Entwickler: Zahra Mehdipour

  • burgbad Messestand
    Firma: burgbad GmbH burgbad Messestand Kategorie: Sustainable Exhbition Stand +

     

    Jurystatement:

    „Wie ansprechend und funktional eine nachhaltige Gestaltung für den Messebau sein kann, zeigt burgbad zur ISH eindrucksvoll: Als Neuauflage des Standkonzepts zur ISH 2023 ist das modulare Raumsystem nachweislich wiederverwertbar. Mit einem hohen Holzregal auf der Fläche und einem transparenten Vorhang, die diese umhüllt, werden vielfältige Blickachsen und Ebenen zur Präsentation geschaffen. Das nachhaltige Materialkonzept wurde bis in die Details gedacht: Die Logos von burgbad wurden als konturgeschnittene Papierwaben umgesetzt."

    Entwickler: Atelier Markgraph