Diese Wohnklimaplatten sparen Geld und schützen vor Schimmel
Der Raumklima-Experte Veinal hat nun mineralische Wohnklimaplatten entwickelt, die nicht nur hohe Energieeinsparungen sondern auch einen zuverlässigen Schimmelschutz versprechen.
Rund 20 Liter Wasser können die Wohnklimaplatten pro Quadratmeter und Stunde transportieren.
Bei feuchten Mauern wird langfristig die Bausubstanz beeinträchtigt, Putzabplatzungen durch Salzausblühungen werden sichtbar und es kann zu Schimmelbefall sowie gesundheitlichen Beeinträchtigungen kommen. Um diese Probleme zu vermeiden, hat der schwäbische Bautenschutz-Experte Veinal nun mineralische Wohnklimaplatten entwickelt, die nicht nur Schimmel fernhalten sondern auch Geld sparen sollen.
Langlebiger Schimmelschutz
Die Platten sind diffusionsoffen, klimaregulierend und wärmedämmend. Durch ihr kapillaraktive Wirkung und hohe Feuchtigkeitsaufnahmefähigkeit verhindern sie die Schwitzwasserbildung an Innenoberflächen. Auch in der Herstellung der Wohnklimaplatten achtet das Unternehmen auf Hochwertigkeit: Es werden weder Treibmittel noch Mineralfasern oder organische Additive für Produktion verwendet.
Als innen aufgebrachte Dämmung können die nur 25 Millimeter dicken Kalziumsilikat-Platten pro Quadratmeter und Stunde rund 20 Liter Wasser transportieren. Auch bei kompletter Durchfeuchtung müssen die Wohnklimaplatten nicht entsorgt werden, sondern können bei guter Durchlüftung wieder vollständig getrocknet werden.
White Paper zum Thema
Folgen Sie der Autorin auf Twitter: @Ott_Magdalena
Folgen Sie TGA auf Twitter: @TGAmagazin