Prosol : Die neue Sonnenbatterie
Eine der auf der Intersolar 2012 präsentierten Neuerungen der Sonnenbatterie ist insbesondere die serienmäßige Ausstattung aller Modelle mit einer neuen Smart Function Eigenverbrauch, welche je nach überschüssiger Verfügbarkeit von Solarstrom im Haus automatisch bis zu drei Stromverbraucher per Funkt ansteuern und ein- bzw. ausschalten kann. Und zwar als vorkonfigurierte Plug and Play-Funktion, die keinerlei Eingriffe in die Haustechnik erfordert. Die neue Sonnenbatterie: Eigenverbrauchsoptimierung auf höchstem Komfortniveau Bild: Prosol Außerdem gibt es ab dem 01.07.2012 eine kostenfreie Sonnenbatterie-App, mit welcher man mittels Smart Phone oder Tablet auf zeitgemäße und kinderleichte Weise die Möglichkeit zur Kontrolle und auch Steuerung der Sonnenbatterie und ihrer Funktionen hat. Das App rundet somit das bisher bereits für Kunden verfügbare Online-Monitoring auf meine.sonnenbatterie.de ab, über das nach wie vor detaillierte und stets aktuelle Informationen und Auswertungen abrufbar sind.
Eine weitere Neuerung ist die Einführung neuer Modelle im Einstiegsbereich mit 4,6 kWh sowie im Spitzenbereich mit 41,0 kWh Speicherkapazität. Zudem besteht zukünftig die Möglichkeit, die Sonnenbatterie optional bei Speicherkapazität und Leistung nach zu rüsten. Folgender Überblick zeigt die serienmäßigen Produkt-Features: 3 phasige Versorgung des ganzen Hauses – auch bei Stromausfall Inselfähigkeit / USV Eigenverbrauchsoptimierung durch automatisches Zuschalten von 3 Stromverbrauchern über Funk (Optional erweiterbare Standardausstattung) Komfortable Steuerung über 7´´ Touch Display, Online-Monitoring im Internet oder mobil mit dem Sonnenbatterie-App Kompatibel mit jeder PV-Anlage (auch in der Nachrüstung von Bestandsanlagen), sowie sonstigen Stromerzeugern (z.B. KWK- oder Windanlagen) Nachrüstbarkeit von Speicherkapazität und Spitzenlast Moderne und bewährte Lithium-Batterie Passende Modelle von 4,6 bis 41 kWh Speicherkapazität Nachdem das Allgäuer Unternehmen PROSOL Invest die Markteinführung 18 Monate lang über seinen eigenen Vertrieb erfolgreich umgesetzt hat, wird die Sonnenbatterie zukünftig auch über Fachpartner aus der Photovoltaik- oder Erneuerbaren Energie-Branche vertrieben.
Dabei bietet PROSOL Invest seinen Fachpartnern vielfältige Unterstützungsmaßnahmen, die durch die eigene, umfassende Markterfahrung fundiert sind. „Wir wissen aus eigener Erfahrung ganz genau, was der Endkunde erwartet und wie der erfolgreiche Vertrieb von Speichersystemen in der Praxis funktioniert“, erläutert Oliver Schmidt, Vertriebsleiter von PROSOL Invest. „Und genau dieses bewährte Know How geben wir unseren Fachpartnern gerne über verschiedene Instrumente weiter, denn wir glauben nur an einen gemeinsamen Erfolg.“