Hargassner : Die neue Stückholz-Pellets-Kombi

Der neue Stückholz-Pellets-Kombi HV/CL von Hargassner verfügt unter anderem über eine Zündautomatik und Kesselputzeinrichtung
© Hargassner

Der „g´Scheitholzkessel“ wird mit Stückholz befüllt und ein Stück Papier in die Anzündautomatik gelegt – den Rest macht der Stückholz-Pellets-Kombi HV/CL von Hargassner allein. Die Kombi-Heizanlage nimmt zuerst die Energie aus dem Pufferspeicher. Reicht die Energie nicht mehr aus, wird der Stückholzkessel automatisch gezündet und versorgt den Pufferspeicher und das Haus mit Wärme. Wird der Stückholzkessel nicht befüllt, schaltet die Pelletsanlage ein und versorgt das Haus direkt mit Wärme. Beim nächsten Nachlegeinterwall schaltet die Anlage automatisch um.

Zwei getrennte Wärmetauschersysteme

Da beide Heizkessel völlig getrennt voneinander funktionieren, müssen keine Kompromisse geschlossen werden. Hocheffiziente Wärmetauscher für jeden Brennstoff und gezielte Wärmeverteilung erzielen höchste Wirkungsgrade. Dabei kann vorerst auch nur entweder der Stückholzkessel oder der Pelletskessel angeschafft werden. Erst bei Bedarf lässt sich dann jederzeit die Kombilösung nachrüsten. Gesamte Regelung durch eine moderne Touch-Steuerung Die neue Lambda-Touch-Tronic lässt keine Bedienerwünsche offen. Sie zeichnet sich durch einen außergewöhnlichen Aufbau und eine einfache Bedienung aus. Optisch erkennt der Nutzer sofort den aktuellen Zustand beider Heizungssysteme, des Puffers und Boilers, sowie den des gesamten Heizungskreislaufs. Höchsten Bedienkomfort bieten die neuen digitalen Fernbedienungen mit LCD oder Touch-Displays. Vollschamottierte Hochtemperatur-Brennkammer Schamott hat sich als bestes Material hinsichtlich Wärmespeicherfähigkeit, Dauerhaftigkeit und Funktion bewährt. Die hohe Brennraum-Temperatur bei Voll- und bei Schwachlast trägt zum hohen Wirkungsgrad und zu niedrigen Emissionswerten bei. Automatische Füllstandsanzeige der Aschelade Das Display zeigt an, wenn die Aschelade zu entleeren ist. Die Füllreserve verschafft dem Nutzer noch etwa eine Woche Zeit, dadurch gibt es keine Überfüllung der Aschelade. Tagesbehälter oder Luft-Transport bis ca. 20 m Die Hargassner Pellets-Saugturbine saugt die Pellets von der Austragungsschnecke in den Vorratsbehälter. Bis zu einer Schlauchlänge von ca. 20 m können so auch bauliche Hindernisse zwischen Heiz- und Lagerraum problemlos überwunden werden. Über die Doppelzellenrad-Dosierschleuse fallen die Pellets in gleichbleibender Menge in die Einbringschnecke, die sie direkt in die Brennkammer transportiert. Regelung mit Touch-Bildschirmbedienung Die „Lambda-Touch-Tronic“ Steuerung mit Touch-Bildschirmbedienung bietet modernsten Bedienkomfort und regelt den kompletten Verbrennungsprozess, die Rücklaufanhebung und die Pufferladung. Weiters können alle Heizkreise außentemperaturgeführt und der Boiler differenzgeregelt werden.