Bitzer : Intelligente Kühlung mit System

Bei der neuen Ecostar Generation LHV7E hat Bitzer durch die Verwendung eines EC-Motors den Ventilatorwirkungsgrad erhöht und zugleich die Leistungsaufnahme verringert. Damit übertrifft sie schon heute die Anforderungen der ab 2015 gültigen Ökodesign-Richtlinie für energieverbrauchsrelevante Produkte (ErP-Richtlinie der Europäischen Union). Außerdem hat das Unternehmen die Verflüssigereffizienz durch einen verbesserten Minichannel-Wärmeübertrager optimiert. Durch den Einsatz dieser Technologie lässt sich die Kältemittelfüllmenge deutlich reduzieren. Die schalloptimierte Luftführung sorgt darüber hinaus für einen niedrigeren Geräuschpegel.
Bitzer hat auch die Steuerungssoftware und die Auswertung der Betriebsdaten verbessert: Ein Datenlog misst alle zwei Minuten die 19 Parameter der Anlage. Per Modbus sind die für vier Wochen gespeicherten Informationen mobil abrufbar. Das vorinstallierte Monitoring-System des Ecostar überwacht ständig die Kälteanlage und steuert automatisch gegen, falls sie ihre Einsatzgrenzen erreicht.
Beim luftgekühlten Bitzer Ecostar Verflüssigungssatz kann die Kälteleistung mittels Drehzahlregelung von Verdichter und Ventilator optimal an den tatsächlichen Bedarf angepasst werden. Die neue Ecostar Generation LHV7E entspricht schon heute den Anforderungen der ab 2015 gültigen Ökodesign-Richtlinie für energieverbrauchsrelevante Produkte (ErP). Das integrierte Monitoring-System überwacht ständig die Kälteanlage und leitet automatisch Gegenmaßnahmen ein, wenn die Einsatzgrenzen erreicht werden.