Eder Heizung : Raumluftunabhängiger Kachelofen Fuego Aura

Grade im heurigen Winter, der Österreich schon über viele Wochen kalte Temperaturen beschert, sind die Menschen froh, wenn es zuhause gemütlich ist. Dort, wo ein Kachelofen selbstverständlich ist, wie zum Beispiel in alten Bauernhäusern am Land, ist der Einbau kein Problem. Doch individuelle Feuerstellen gewinnen auch in urbaneren Gebieten und Neubauten immer mehr an Bedeutung. In diesen Fällen kommt es oft zu speziellen Erfordernissen: Niedrigenergie- oder Passivhäuser, sowie Wohneinheiten mit Wohnraumlüftung oder Dunstabzugshauben benötigen, damit bei gemeinsamem Betrieb kein Unterdruck entsteht, einen Kachelofen, der raumluftunabhängig ist.
[Bild:1] Was bedeutet „raumluftunabhängig“? Raumluftunabhängig bedeutet, dass der Kachelofen die Verbrennungsluft nicht aus dem Wohnraum entnimmt, sondern aus einer externen Quelle mit Luft versorgt wird. Das kann sowohl von außen, als auch aus einem speziellen Kamin, aus dem Keller oder von anderswo sein. Dafür benötigt der Ofen dann spezielle Anschlüsse und eine spezielle Bauweise, damit auch die optimierte und effiziente Verwendung der Sekundärluft gewährleistet ist.
Selbstverständlich sind die Kachelöfen in der Ausführung „Fuego Aura“ ebenfalls mit dem praktischen Modulbausystem und dem patentierten Thermosystem ausgestattet.
Dank dem cleveren Modulbausystem kann der Ofen bei entsprechender Vorbereitung der Anschlüsse in kürzester Zeit einfach und unkompliziert von Jedermann aufgestellt werden.
Im Betrieb gewährleistet das Thermosystem dann den intelligenten 2in1-Effekt: Wird der Kachelofen im Dauerbetrieb mit offenem Thermosystem geheizt, erwärmt sich der Raum besonders schnell. Wird das Thermosystem geschlossen, kann der Ofen seine volle Speicherkapazität nutzen und gibt viele Stunden Strahlungswärme an den Raum ab.