Wolf und Michelbach : Technologieforum 2014

Die beiden Unternehmen Wolf und Michelbach haben gemeinsam erfolgreiche und repräsentative Projekte umgesetzt, wie etwa im Europlaza, Viertel Zwei und DC Tower. In allen Anlagen erfüllen Wolf Zu-/Abluftgeräte KG Top in Vollklimaausführung mit eingebauten Michelbach Lumi-Druckwasserbefeuchtern zur adiabaten Zuluftbefeuchtung die hohen Anforderungen.
Die erfreuliche Entwicklung, den Einsatz energieeffizienter Anlagen in der Gebäudetechnik verpflichtend vorzuschreiben, führte zu interessanten Lösungsansätzen, sowohl im Hause Wolf als auch bei Michelbach. Es war daher nur naheliegend, diese Themen und die daraus resultierenden Ergebnisse im Zuge einer gemeinsamen Veranstaltung einem Fachpublikum zugänglich zu machen. Als Resultat dieser Überlegungen fand am 6. März dieses Jahres das Technologieforum 2014 Wien statt.
Die Konferenzräumlichkeiten des Airotower Hotel im Kurpark Oberlaa waren ein idealer Rahmen für Gastgeber und Gäste. So war es auch möglich, in den großzügigen Räumlichkeiten für die Kaffeepausen ein voll funktionsfähiges Wolf Zu/Abluftgerät KG Top 43 aufzustellen. Als Highlight war diese Anlage mit einem Lumi 5in1 von Michelbach ausgerüstet, als Wärmerückgewinnung ein Hochleistungs-KVS verbaut. Die Leistungsdaten dieser Gerätekombination Wolf KG Top mit Lumi 5in1 wurden an einer unabhängigen Prüfstelle im Echtbetrieb überprüft und bestätigt.
Darüber hinaus ist auch ein Einsatz für erhöhte hygienische Anforderungen in medizinisch genutzten Räumlichkeiten gemäß Önorm H 6020 geprüft und zugelassen. Ein angenehmer Nebeneffekt des Ausstellungsstückes war dessen Bauhöhe, wodurch es sich als idealer Barersatz eignete und so trotz Gästeansturm in den Pausen jeder seinen Freiraum für Getränke und Gespräch fand.
Die über 120 Teilnehmer, die der Einladung folgten, setzten sich zum überwiegenden Teil aus HKLS-Planern sowie den Verantwortlichen für die Haustechnik bei Generalunternehmen und Behörden zusammen. Das rege Interesse war eine eindrucksvolle Bestätigung für die Wahl der Themen und Vortragenden. Nach der Begrüßung durch Manfred Krejci vom Weka Verlag folgten Vorträge von Priv. Doz. Dr. Florian Daxböck: Maßnahmen zur Einhaltung der Önorm H 6020 in raumlufttechnischen Anlagen. Erwin Hanzel Wolf Akademie Mainburg: Ökodesign und ERP-Richtlinien für RLT-Geräte und Ventilatoren. Auswirkungen auf Gerätekonfiguration und Ausblick auf das bereits Beschlossene. Ercan Bilgilioglu Michelbach präsentierte LUMI 5in1 Kompakt mit maximalen Nutzen Prof. Dr. Ing. Achim Trogisch referierte über den Einfluss der TGA Faktoren auf die Lebenszykluskosten eines Gebäudes BM Dipl. Ing. Helmut Schöberl vom Büro Schöberl&Pöll: Die Freigabe von Lüftungsgeräten aus der Sicht der Bauphysik mit Bezugnahme auf die neue Önorm H 6038 Die anschließend folgenden Gespräche und Diskussionen mit den Vortragenden und innerhalb der Teilnehmer mit durchaus kontraversiellen Standpunkten setzten sich auch beim anschließenden gemütlichen Abschluss bei Speis und Trank fort.