„Bauen und Energie“ wird zu „smart.bau.energy“ : Comeback für Wiener Publikumsmesse

Messeveranstalter Thomas P. Jungreithmair, CEO von JU.connects, bringt 2026 die „Bauen und Energie“ als „smart.bau.energy“ nach Wien zurück.
- © JU.connects GmbHVon 13. bis 15. Februar 2026 kehrt die Publikumsmesse „Bauen und Energie“ – zuletzt 2020 mit mehr als 500 Ausstellern – unter neuem Namen und mit einem innovativen Konzept in die Messe Wien zurück. Als Veranstalter der Nachfolgemesse „smart.bau.energy Wien“ fungiert JU.connects.
Katharina Weishaupt, Geschäftsführerin der Viecon, vormals Messe Wien, freut sich auf die Zusammenarbeit: „Mit Thomas P. Jungreithmair haben wir einen erfahrenen Messeprofi an unserer Seite, der erst kürzlich mit der neuen Fachmesse E-nnovation Austria gezeigt hat, dass zeitgemäße Messeformate die Basis für eine erfolgreiche Messe sind.“ Auch Jungreithmair ist überzeugt, dass es neue Formate braucht, um Messen für Besucher*innen attraktiv zu machen. „Infotainment und der Erlebnischarakter sind mittlerweile ebenso wichtig wie die Vielfalt an Ausstellern“, so der Messeexperte. „Wir sind laufend auch auf großen internationalen Messen unterwegs, um Ideen zu sammeln und zu sehen, was begeistert.“
>> Immer up to date mit Meinungen und News aus der Branche sein? Abonnieren Sie unsere Newsletter: Ob wöchentliche Übersicht, Planer*innen-Newsletter oder Sanitär-Trendletter – mit uns bleiben Sie informiert! Hier geht’s zur Anmeldung!
Ein Stück Messegeschichte
Die Messe „Bauen & Energie Wien“ fand zuletzt im Februar 2020 statt. Aufgrund rückläufiger Ausstellerzahlen und der erfolglosen Zusammenlegung mit der „Aquatherm“ entschied sich der Veranstalter Reed Exhibitions (heute RX Austria & Germany), das Format einzustellen. Als Ersatz kündigte RX Austria & Germany im Mai 2020 an, das erfolgreiche Salzburger Messeformat „Bauen+Wohnen“ nach Wien zu bringen. Die Premiere war ursprünglich für November 2021 geplant, wurde aufgrund der COVID-19-Pandemie, sowie Material- und Rohstoffmängeln jedoch auf November 2022 verschoben. 2023 fand die "Bauen+Wohnen Wien" schlussendlich statt, danach nicht mehr.
Neuer Name, neue Ausrichtung
Eine ähnliche Umsetzung als Erlebnismesse wie bei der E-nnovation Austria hat sich Thomas P. Jungreithmair auch für die „smart.bau.energy Wien“ 2026 zum Ziel gesetzt: „Wir sehen die Neuausrichtung als Auftrag. Wir wollen diese Messe neu erfinden, neu beleben und gemeinsam mit den Ausstellern und Besucher*innen zu einem echten Erlebnis machen.“
In Zeiten sinkender Bauzinsen, der langsamen Erholung der Branche und der wachsenden Bedeutung nachhaltiger Lösungen im Bau- und im Energiebereich schätzt der Veranstalter nächstes Jahr als idealen Zeitpunkt, um die „Bauen und Energie“ als „smart.bau.energy“ wiederauferstehen zu lassen. Als größte Publikumsmesse für Bauen, Sanieren, Haus- und Energietechnik bietet sie ein attraktives Angebot für Wien und Umgebung. „Für Besucher*innen ist die Messe ideal, um sich zu informieren, was es am Markt alles gibt. Für Fachexpert*innen steht sicher der Know-how-Transfer im Mittelpunkt und für die Aussteller liegt der Mehrwert klar in der Kosten-Nutzen-Relation bei der Leadgenerierung“, fasst Jungreithmair die Vorteile der Messe zusammen.