Energiemanagement : iDM Wärmepumpen setzen auf künstliche Intelligenz

iDM Energiesysteme, österreichischer Hersteller von intelligenten Heizungswärmepumpen, hat mit der iON-Technologie – steht für intelligent, optimiert, vernetzt – einen neuen Ansatz für effizientes Energiemanagement in Gebäuden entwickelt. Die intelligente Wärmepumpe des Herstellers heizt mit dieser KI-basierten gesamtheitlichen Energieoptimierung noch effizienter. So können die Energiekosten der Wärmepumpe um bis zu 20 Prozent gesenkt werden.

>> Immer up to date mit Meinungen und News aus der Branche sein? Abonnieren Sie unsere Newsletter: Ob wöchentliche Übersicht, Planer*innen-Newsletter oder Sanitär-Trendletter – mit uns bleiben Sie informiert! Hier geht’s zur Anmeldung!

Exklusiver Stromtarif von Energie Steiermark

Bei iON werden im ersten Schritt werden alle energierelevanten Komponenten im Gebäude - wie Wärmepumpe, Speicher und Photovoltaikanlage - intelligent miteinander vernetzt. Der Gebäudemasse selbst kommt dabei eine besondere Bedeutung zu, da diese als riesiger Energiespeicher für die Optimierung genutzt wird. 

>>> Karl Ochsner: Künstliche Intelligenz sichert den Standort Österreich

Zusätzlich werden externe Daten wie Wetterprognosen und stundenvariable Stromtarife zur Optimierung einbezogen. Diese Kombination ermöglicht eine höhere Effizienz, Berücksichtigung von Photovoltaikerträgen und Ausnutzung preisgünstiger Stundentarife.  Als letzte Einflussgröße werden historische Daten wie Warmwasserverbrauch und Gebäudeverhalten (Aufheiz- und Auskühlverhalten) berücksichtigt, womit eine bedarfsgerechte Wärmebereitstellung sichergestellt wird. 

Die Technologie ist das Ergebnis langjähriger Forschungs- und Entwicklungsarbeit. Um sie einem breiten Markt zugänglich zu machen, arbeitet iDM eng mit der Energie Steiermark zusammen. Während iDM mit iON eine Lösung für eine intelligente und effiziente Wärmepumpensteuerung anbietet, hat die Energie Steiermark mit ihrer Marke smartENERGY exklusiv für iDM-Wärmepumpenbesitzer*innen aus Österreich den stundenvariablen Stromtarif smartHEAT entwickelt. Diese Kombination ermöglicht es, die Energieversorgung nicht nur nachhaltiger, sondern auch kosteneffizienter zu gestalten. Nicht zuletzt profitiert auch das Stromnetz durch eine Entlastung.

Mit iON werden alle energierelevanten Komponenten im Gebäude – wie Wärmepumpe, Speicher und Photovoltaikanlage – intelligent miteinander vernetzt.
Mit iON werden alle energierelevanten Komponenten im Gebäude – wie Wärmepumpe, Speicher und Photovoltaikanlage – intelligent miteinander vernetzt. - © iDM